Wichtigste Elemente einer gesunden Ernährung im Alter

Ganz all­ge­mein gel­ten heu­te vier Fak­to­ren als beson­ders wich­tig für eine gute Gesund­heit im Alter: Medi­ter­ra­ne Ernäh­rung, Rauch­stopp, mode­ra­ter oder kein Alko­hol­kon­sum sowie täg­li­che kör­per­li­che Akti­vi­tät. In einer gros­sen euro­päi­schen Stu­die ver­län­ger­te sich die Lebens­er­war­tung von 70- bis 90-jäh­ri­gen Stu­di­en­teil­neh­mern, die die­se Fak­to­ren beach­te­ten, um über 50 Pro­zent.

Aber was genau ist die „medi­ter­ra­ne Ernäh­rung“ und wie kommt es zu die­sem spek­ta­ku­lä­ren Effekt? Die medi­ter­ra­ne Ernäh­rung folgt kei­nem spe­zi­el­len Diät­plan, son­dern ist eine Ansamm­lung von tra­di­tio­nel­len Ess­ge­wohn­hei­ten der Mit­tel­meer-Regi­on. Min­des­tens 16 Län­der gren­zen an das Mit­tel­meer, und die Ess­ge­wohn­hei­ten vari­ie­ren in die­sen Län­dern je nach Kul­tur, eth­ni­schem Hin­ter­grund und Re­­li­gion.

Aller­dings haben sie eini­ge gemein­sa­me Fak­to­ren:

  • hoher Ver­zehr von Früch­ten, Gemü­se, Boh­nen, Nüs­sen, Samen, Brot und ande­ren Getrei­de­pro­duk­ten
  • Ver­wen­dung von Oli­ven­öl zum Kochen und für Salat­saucen
  • mäs­si­ger Ver­zehr von Fisch, gerin­ger Fleisch­kon­sum
  • gerin­ge bis mäs­si­ge Men­gen an Voll­fett-Käse und -Joghurt
  • Ver­wen­dung von ein­hei­mi­schem, sai­so­na­lem Obst
  • und Gemü­se mäs­si­ger Wein­kon­sum, in der Regel mit dem Essen
  • akti­ver Lebens­stil

Eine gesun­de Ernäh­rung bedeu­tet:

  • natür­li­che, fri­sche, aus­ge­wo­ge­ne, jahreszeiten­gemässe Lebens­mit­tel
  • scho­nend zube­rei­tet
  • ohne Zeit­druck im stim­mi­gen Rhyth­mus
  • lie­be­voll dar­ge­bo­ten
  • mit Freu­de geges­sen

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.