
Liebe Leserin, lieber Leser
Es freut mich sehr, mit dieser Ausgabe der „Quinte“ die neueste Erweiterung des Angebots der Klinik Arlesheim vorstellen zu können: die sogenannte Gastroenterologie – die Kunde der Magen- und Darmkrankheiten. Seit Mai diesen Jahres verfügt die Klinik über die Expertise, das Team und die komplette Ausrüstung in diesem wichtigen Fachgebiet.
In den Artikeln dieser Ausgabe beleuchten wir verschiedene Aspekte der Gastroenterologie – zur Diagnostik, zu den therapeutischen Möglichkeiten, zur Behandlung. Allen gemeinsam ist das typische Merkmal der Integrativen Medizin als eine Medizin, die durchgängig den Blick auf die äusseren, technischen Aspekte richtet, aber immer auch die individuellen Aspekte des einzelnen betroffenen Patienten in der Aufmerksamkeit hat. Eine Erkrankung zeigt sich vielgestaltig und wird von jedem Menschen individuell erlebt. Entsprechend müssen auch die Hilfestellungen vielgestaltig und individuell sein. Auf der Basis der aktuellen Standards der Schulmedizin mit aller Technik, Raffinesse und Expertise werden in der Klinik Wege für eine umfassende und individuelle Medizin gesucht und gefunden. Ein Team mit einer solchen Grundhaltung steht nun für die Patientinnen und Patienten bereit. In den Artikeln finden Sie viele spannende Hinweise, wie sich aus einem erweiterten Blick auf die sehr häufigen sogenannten funktionellen Bauchbeschwerden wirklich weiterführende und hilfreiche therapeutische Ansätze ergeben.
Für das Redaktionsteam |
Dr. med. Lukas Schöb, |