Die Ita Wegman Klinik möchte den Impuls zur qualitativen Wasseraufbereitung von Paul Schatz für den Eigenbedarf in der Küche wieder aufnehmen. Die hierfür zu errichtende Oloid-Anlage sieht vor, das Wasser und je nach Bedarf auch Sauerstoff durch die Oloidform zu leiten. Das Wasser wird durch das sich bewegende Oloid rhythmisiert und dann für den Gebrauch freigegeben. Gründliche Untersuchungen müssen ergeben, wie lange das Wasser rhythmisiert werden soll und mit welcher Geschwindigkeit das Wasser bewegt werden muss. Auch Fragen der zur Verwendung kommenden Materialqualitäten müssen untersucht werden. Um Aufschluss und Sicherheit über das dynamisierte Wasser und seine Eigenschaften zu erhalten, benötigen wir Resultate von Tropfbildern nach Theodor Schwenk, Pflanzenkeimversuche mit Kresse und einige chemische und physikalische Parameter. Die nachlassende Wasserqualität des gereinigten Wassers im öffentlichen Netz fordert für die Zukunft solche unternehmerischen Schritte.
Wir werden in einer späteren Quinte über den Fortgang der Untersuchungen berichten.