Wasser ist nicht gleich Wasser

Dar­auf macht die Fir­ma im süd­deut­schen Ste­phans­kir­chen auf­merk­sam, die das St. Leon­hards-Was­ser ver­treibt. Seit über 15 Jah­ren prägt sie den Begriff „leben­di­ges“ Was­ser. Sie ver­steht dar­un­ter mög­lichst natur­be­las­se­nes Quell­was­ser – mit allen ursprüng­li­chen Eigen­schaf­ten und unver­än­der­ten Schwin­gungs­mus­tern.

St. Leon­hards führt auf der Fir­men­web­sei­te neun ver­schie­de­ne Qua­li­täts­merk­ma­le für „leben­di­ges Was­ser“; die Fir­ma füllt bei­spiels­wei­se alle Wäs­ser ohne Koh­len­säu­re ab und setzt ledig­lich dem Was­ser „medi­um“ natür­li­che Quell­koh­len­säu­re zu. Die haus­ei­ge­nen Leicht­glas­fla­schen sor­gen dafür, dass alle Wäs­ser auch nach dem Abfül­len ihre ursprüng­li­chen Eigen­schaf­ten behal­ten. Der Ein­fluss von PET und Rei­ni­gungs­mit­tel­rück­stän­den wird dadurch aus­ge­schlos­sen.

Die­se beson­de­re Qua­li­tät des Was­sers war für die Kli­nik Arle­sheim aus­schlag­ge­bend, ihren Pati­en­tin­nen, Pati­en­ten und Gäs­ten das Was­ser aus der St. Leon­hards-Quel­le anzu­bie­ten. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen: www.st-leonhards-quelle.de

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.