Vier Feld-Wald-Wiesen-Psychosomatikerinnen

Vier Feld-Wald-Wiesen-Psychosomatikerinnen

Die Feld-Psy­cho­so­ma­ti­ke­rin
Ech­te Kamil­le – Cha­mo­mil­la recu­t­i­ta


Geht man im Som­mer über einen aus­ge­trock­ne­ten Feld-Boden, mag es pas­sie­ren, dass man auf eine ech­te Kamil­le tritt. Augen­blick­lich brei­tet sich ein inten­si­ver, aro­ma­tisch süss­li­cher, war­mer Duft aus. Mit die­ser inten­si­ven aro­ma­ti­schen Wär­me durch­dringt sie auch als Heil­mit­tel – ent­we­der von innen als Tee oder Trop­fen oder auch von aus­sen in Form von feuch­ten oder öli­gen Auf­la­gen – den ver­krampf­ten, wun­den und ent­zün­de­ten Leib. Zusam­men mit Tabak­blät­tern und Küm­mel­sa­men in einem „Drei­er­öl“ ver­ei­nigt, ist sie als war­me Bauch-Ölauf­la­ge eine unver­zicht­ba­re Hel­fe­rin bei Blä­hun­gen und Bauch­krämp­fen. Als ech­te Feld-Psy­cho­so­ma­ti­ke­rin kann sie aber auch lösend auf see­li­sche Span­nungs­zu­stän­de wir­ken und den Schlaf för­dern.

Die Wie­sen-Psy­cho­so­ma­ti­ke­rin
Nel­ken­wurz – Geum urba­num


Die Nel­ken­wurz ken­nen vie­le Men­schen heu­te nur noch als Unkraut im Gar­ten. Dass sie seit der Anti­ke eine über­aus geschätz­te Heil­pflan­ze ist, wis­sen nur noch weni­ge. Sie hat ihren Namen wegen des nel­ken­ar­ti­gen Geru­ches der Wur­zel. Isst man ein Stück die­ser Wur­zel, so zieht sich die Mund­schleim­haut zusam­men und fühlt sich pel­zig an. Die Nel­ken­wurz wird ger­ne ein­ge­setzt, wenn uns die Nah­rung „auf dem Magen“ liegt oder auch bei Ent­zün­dun­gen der Magen­schleim­haut, wel­che bei­spiels­wei­se durch Stress ent­ste­hen kön­nen. Auch hilft sie, die Schleim­haut im Magen-Darm-Trakt abzu­dich­ten, wenn etwa zu viel Flüs­sig­keit oder Schleim über den Darm aus­ge­schie­den wird, wie es bei ent­zünd­li­chen Darm­er­kran­kun­gen vor­kom­men kann.

Der Berg-Psy­cho­so­ma­ti­ker
Gel­ber Enzi­an – Gen­tia­na lutea


Der statt­li­che gel­be Enzi­an ist ein gros­ser Ord­ner der Bewe­gungs­ab­läu­fe des Dar­mes und Regu­la­tor der Abson­de­rung von Ver­dau­ungs­säf­ten im Magen-Darm-Trakt. Auch er ist ein alt­ge­dien­ter und gesuch­ter Psy­cho­so­ma­ti­ker, der auch im see­li­schen Gebiet Ord­nung schaf­fen kann, zum Bei­spiel bei Ängs­ten ein­ge­setzt wird, und dem auch eine stim­mungs­auf­hel­len­de Wir­kung inne­wohnt.

Der Wald-Psy­cho­so­ma­ti­ker
Sauer­klee – Oxa­lis acotesel­la


Vie­le Men­schen erin­nern sich leb­haft an den fri­schen, bele­ben­den Geschmack des Sauer­klees, den sie als Kind im Wald ger­ne gesucht und geges­sen haben! Mit sei­nen wun­der­bar frisch-grü­nen Blät­tern und zar­ten weiss-rosa Blü­ten ist der Sauer­klee ein wah­rer Künst­ler im Besänf­ti­gen von Bauch­schmer­zen krampf­ar­ti­ger Natur. Sei­ne bele­ben­de Wir­kung zeigt sich auch bei hart­nä­cki­gen Ver­stop­fun­gen, beson­ders wenn die Darm­wän­de wie gelähmt erschei­nen und die Darm­be­we­gun­gen nur spär­lich sind. Auch der Sauer­klee ist seit vie­len Jahr­hun­der­ten einer der gros­sen Wald-Psy­cho­so­ma­ti­ker, lan­ge bevor es die­ses Wort über­haupt gege­ben hat! Er wird ger­ne ein­ge­setzt, wenn den Bauch­be­schwer­den see­li­sche Ver­let­zun­gen zugrun­de lie­gen, und zwar vor­wie­gend in Form von feucht-war­men Bauch­kom­pres­sen oder war­men Sal­ben­auf­la­gen.

Dr. med. Sil­via Tor­ria­ni

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.