
Künstlerische Therapien und Heileurythmie bieten die Möglichkeit, sowohl wahrnehmend als auch eigenschöpferisch am Behandlungsprozess mitzuwirken. Dafür ist kein Vorwissen oder Können nötig. Die Therapien werden für Patientinnen und Patienten aller Altersstufen ärztlich verordnet und nach individuellem, fachspezifischem Therapieplan als Einzel- und Gruppentherapie angeboten. Sie können auch prophylaktisch und in der Nachsorge schwerer Erkrankungen eingesetzt werden.
Im Ita Wegman Ambulatorium Basel werden Therapeutische Sprachgestaltung und Heileurythmie angeboten. Diese werden durch Therapeutinnen und Therapeuten, die auch in der Klinik Arlesheim arbeiten, durchgeführt. Eine eigenständige Praxis für Rhythmische Massage in den Räumen des Ambulatoriums ergänzt das Angebot.
Die therapeutische Sprachgestaltung erreicht mit Laut-, Gesten-, Stimm- und Atemübungen sowie mit gezielter Anwendung dichterischer Elemente aus Lyrik, Epik und Dramatik eine direkte Wirkung auf Haltung, Atmung, Stimme, Artikulation und Kognition des Menschen. In der Begegnung mit der Sprache und auch Texten aus der Dichtung lassen sich Antworten auf tiefe Lebensfragen finden.
Heileurythmie ist die Bewegungstherapie der Anthroposophischen Medizin. Sie ermöglicht kranken Menschen in besonderem Masse, aktiv am Heilungsprozess teilzunehmen. Dabei werden die Patienten zu Bewegungsübungen angeleitet, die auf Grundlage der ärztlichen Diagnose individuell dem Patienten angepasst werden.
Im Ita Wegman Ambulatorium Basel werden auch regelmässig öffentliche Kurse angeboten, die sich an ein Publikum richten, das selbst etwas für sich tun will. Da geht es um Themen wie Gleichgewicht und Bluthochdruck, Stressabbau und Lebensfreude.
Aktuelle Informationen zu den Kursen über das Sekretariat, Tel. 061 205 88 00, oder auf klinik-arlesheim.ch