
Schlaf als rhythmischer Vorgang wird durch einen gesunden Lebensrhythmus positiv beeinflusst. Es lohnt sich, den ganzen Tag hindurch den gesunden Ausgleich zu unterstützen mit regelmässigen Mahlzeiten und ausgewogenem Wechsel von Aktivität und Erholung.
Entscheidend kann auch sein, was wir essen. Am Abend sollte die Nahrung eher süss und wärmend sein, um die Aufbauseite zu betonen. Schwer verdauliches, scharfes Essen am Abend wirkt sich hingegen ungünstig auf die Schlafqualität aus.
Um gut schlafen zu können, muss man am Tag gut wach sein. Der eine braucht am Morgen vielleicht zusätzlich noch die anregende Wirkung des Rosmarin. Auch ist manchem eher ein Spaziergang in die Natur zu empfehlen statt eines Mittagsschlafes.
Hilfreich kann auch sein, wenn wir uns vor dem Einschlafen mit Geistigem beschäftigen. Die Rückschau kann ebenso ein Türöffner in die geistige Welt sein wie eine Meditation, ein Gebet oder ein gutes Buch, zum Beispiel Märchen. Schlafen ist Eintauchen in die geistige Welt.