
Liebe Leserin, lieber Leser
Der Anfang eines Jahres ist für viele nicht nur die Zeit guter Vorsätze, sondern auch die Chance, etwas Neues zu beginnen, Dinge anders anzupacken, Bisheriges zu hinterfragen. Es ist auch eine Zeit, bestimmte Sachen neu zu ordnen, aufzuräumen, sich von alten Dingen zu trennen und so Raum für Neues zu schaffen – nicht nur physisch, sondern auch in sich. Insofern ist die „Quinte“ am Jahresanfang gut geeignet, um unter anderem einem besonderen Thema Raum zu geben: dem Putzen als Kulturimpuls. Linda Thomas hat sich viel mit dem hauswirtschaftlichen Impuls Ita Wegmans beschäftigt und beschreibt in ihrem Artikel, wie durch achtsame Reinigung Raum für Heilung geschaffen werden kann.
Die vorliegende Ausgabe der „Quinte“ wandelt zudem auf den Spuren eines anderen Pioniers der Anthroposophischen Medizin. Werner Kaelin begründete zusammen mit Ita Wegman den Verein für Krebsforschung und stand diesem zeitlebens vor. Der Beitrag „Krebs als Schicksal“ gibt einen Überblick über die Biografie Werner Kaelins und seine medizinische Arbeit.
Sie können in dieser Ausgabe auch Neues entdecken. Die Neurologie der Klinik Arlesheim hat ihre diagnostischen Möglichkeiten erweitert. Das sogenannte Epilepsiemonitoring kann bei der Diagnosestellung helfen. Über den Ablauf und die Möglichkeiten des Monitorings erfahren Sie durch die Ausführungen des Klinik-Neurologen.
Das Schweizer Gesundheitssystem entwickelt sich weiter, die Anforderungen an die Klinik Arlesheim steigen genauso wie diejenigen an alle anderen Gesundheitseinrichtungen. Auch in diesem Kontext gilt es immer wieder, Strategien zu überdenken, Angebote zu schärfen, Traditionen zu hinterfragen, neue Konzepte zu entwickeln. Nur so kann sich eine Klinik im sich ständig wandelnden Umfeld behaupten. In unserem Interview gewähren wir Ihnen einen Einblick, wie sich die Klinik Raum schafft, um ihr Ziel zu verwirklichen, allen Menschen die umfassende Heilkunst der Anthroposophischen Medizin anzubieten und zugänglich zu halten.
Wir wünschen Ihnen eine inspirierende Lektüre und viel Erfolg bei der Gestaltung Ihrer Räume!