Ende März 2017 wurde über den neuen Quartierplan „Klinik Arlesheim“ in der Gemeinde Arlesheim abgestimmt und dieser mit überwältigender Mehrheit angenommen. Sowohl die Gemeindekommission als auch die Vertreter der Parteien begrüssten den neuen Quartierplan, der zugleich ein Bekenntnis zum Standort Arlesheim ist.
Aktuell erarbeitet der Bauausschuss der Klinik die Voraussetzungen, damit nach der definitiven behördlichen Genehmigung das Wettbewerbsverfahren starten kann. Wir freuen uns sehr über das Resultat und das Vertrauen der Bevölkerung, das sich darin äussert.
Rochadeprojekt abgeschlossen
Um die bestehende Infrastruktur bis zum Neubau bestmöglich nutzen zu können, haben wir in den letzten Monaten ein grosses Rochadeprojekt mit einer Gesamtinvestitionssumme von gut 850‘000 CHF durchgeführt. In diesem Projekt wurden viele grössere und kleine Abteilungen und Fachbereiche gezügelt. Neu befinden sich alle onkologischen Angebote (Station, Sprechstunde und Tagesklinik) im Haus Wegman, die psychiatrische/psychosomatische Abteilung im Haus Lukas. Die neue Apotheke befindet sich im Pfeffingerhof. Die Fachambulanzen mit Neurologie, Kardiologie, Pneumologie und Gastroenterologie sind im Haus Wegman zusammengefasst.
Kontakt: info@klinik-arlesheim.ch
Onkologie vereint unter einem Dach
Neu befinden sich alle onkologischen Angebote der Klinik Arlesheim im Haus Wegman: die Station wie bisher im
1. Stock, die Sprechstunde in der 2. und die onkologische Tagesklinik in der 3. Etage. Was bleibt, ist das bewährte Angebot unserer integrativen Onkologie.
Seit einigen Monaten unterstützen zwei neue Kollegen das Team unserer Onkologie: Frau Sibylle Creutz von Essen, Fachärztin Allgemeinmedizin, und Herr Dr. med. Reiner Penter, Facharzt Innere Medizin.
Sprechstundenanmeldung Onkologie: Tel. 061 705 71 72
Wer Fragen zu unserem onkologischen Angebot hat, kann unverbindlich an den öffentlichen Führungen teilnehmen, die wir an jedem ersten Samstag im Monat durchführen.
Nächste Termine:
3. Juni, 1. Juli, 5. August, 2. September. Zwischen 10 und 11.30 Uhr informieren wir Sie gern zu Themen wie Mis-
tel, Hyperthermie, künstlerische Therapien. Treffpunkt für die Führungen ist jeweils das Foyer Haus Wegman. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.