
Nach mehrjähriger Vorbereitung wurde die Ita Wegman Klinik Arlesheim durch die Schweizerische Vereinigung für Qualitäts- und Managementsysteme, kurz SQS, nach der Norm ISO 9001:2000 zertifiziert.
Die ersten Vorbereitungen für die Einführung eines Qualitätssystems gehen in das Jahr 1996 zurück. Damals trat das neue Krankenversicherungsgesetz KVG in Kraft, welches die Leistungserbringer zu Massnahmen zur Sicherung der Qualität verpflichtet. Die Klinik trat wie viele andere Spitäler dem Qualitätssicherungsvertrag zwischen H+ Die Spitäler der Schweiz und santésuisse bei.
Unabhängig davon entschied sich die Klinikleitung während einer länger andauernden Organisationsentwicklung für die Zertifizierung nach der ISO Norm 9001:2000. Warum? Ein Krankenhaus ist ein hochkomplexes Unternehmen und deshalb in der Fülle seiner Prozesse und Abläufe überaus aufwändig zu organisieren. Das Qualitätssystem von SQS richtet seinen Focus auf die Kundenorientierung, das Prozessmanagement und den ständigen Verbesserungsprozess. Das hat uns überzeugt. Es wurde beschlossen, die ganze Klinik mit all ihren Tätigkeitsbereichen einzubeziehen und nicht nur einzelne Geschäftsfelder. Dieser mutige Entscheid erforderte natürlich grosse Anstrengungen und viel Arbeit.
Warum betreibt eine Klinik solchen Aufwand? Er dient einzig und allein dem Patienten, denn das Produkt, das er von dieser Klinik erwartet, muss in allen Einzelheiten stimmen.
Steiner Woche 06
…wir gehen auf’s Ganze!
Unter diesem Motto findet vom Freitag, 24. März, bis Sonntag, 2. April, die SteinerWoche 06 in der Schweiz statt. In dieser Aktionswoche treten die Rudolf Steiner Schulen, der Demeter-Verband, die Demeter-Konsumentenorganisation so-
wie die drei anthroposophischen Kliniken der Schweiz gemeinsam an die Öffentlichkeit. Mit gemeinsamen und einzelnen Veranstaltungen, die in sechs regionalen Programmen angekündigt sind, zeigen die beteiligten Schulen, Landwirte, Verbände und Kliniken Beispiele ihrer Arbeit, die ihren Ursprung im Wirken Rudolf Steiners hat.
Die Ita Wegman Klinik beteiligt sich am Aktionstag auf dem Barfüsserplatz: Samstag, 25. März 2006. Zudem laden wir zu weiteren Veranstaltungen im Rahmen der SteinerWoche 06 ein, siehe nebenstehendes Programm.
Die Betreuung des Patienten soll optimal sein. Dafür ist es notwendig, dass auch die unzähligen Abläufe im „Hintergrund“ bestens aufeinander abgestimmt sind. So wurden innerhalb von fünf Jahren die Aufbauorganisation neu strukturiert, die Führungsgrundsätze erarbeitet, Zielsetzungs- und Zielerreichungskriterien eingeführt, sämtliche Prozesse beschrieben und das Tagesgeschäft mit EDV-gestützten Hilfsmitteln rationalisiert. Es wurden Handlungsanweisungen und Checklisten erstellt, regelmässige flächendeckende Kontrollen der medizinisch-technischen Geräte und des Mobiliars eingeführt sowie vorhandene Konzepte auf ISO-Tauglichkeit überprüft.
Mit der Zertifizierung ist ein Meilenstein auf dem Weg in die Zukunft bewältigt. Mit vollen Kräften geht es nun an die Erarbeitung weiterer Projekte. Dazu gehört die Verbesserung der in den letzten Jahren angestrebten Akutkompetenz.