
Onkologie in der Klinik Arlesheim
Die enge Verzahnung von ambulantem, tagesklinischem und stationärem Bereich in einem Gebäude ermöglicht eine einzigartige Behandlungskontinuität. In einem ausführlichen ersten Gespräch mit den erfahrenen Ärztinnen und Ärzten in unserer onkologischen Ambulanz werden zusammen mit den Patienten passende Therapiekonzepte erarbeitet und die entsprechenden weiteren Schritte eingeleitet: zum Beispiel Diagnostik, tagesklinische Behandlung oder bei Bedarf stationäre Einweisung.
Die Patienten und ihre Angehörigen werden individuell und langfristig begleitet, von der akuten Phase bis zur Rehabilitation, aber auch in allen Stadien der palliativen Krankheitssituation. Alle internistisch-onkologischen Behandlungsverfahren wie Chemotherapien, verschiedene Infusionen, Punktionen und Instillationen (Verabreichung von flüssigen Arzneimitteln) werden durchgeführt.
Für die Diagnostik stehen unser Labor, Ultraschall, Endoskopie, Computertomographie sowie kardiologische und neurologische Diagnostik zur Verfügung. Unsere Notfallaufnahme gibt den Patienten die Sicherheit, sich rund um die Uhr an uns wenden zu können.