Onkologie in der Klinik Arlesheim

Onkologie in der Klinik Arlesheim

Die enge Ver­zah­nung von ambu­lan­tem, tages­kli­ni­schem und sta­tio­nä­rem Bereich in einem Gebäu­de ermög­licht eine ein­zig­ar­ti­ge Behand­lungs­kon­ti­nui­tät. In einem aus­führ­li­chen ers­ten Gespräch mit den erfah­re­nen Ärz­tin­nen und Ärz­ten in unse­rer onko­lo­gi­schen Ambu­lanz wer­den zusam­men mit den Pati­en­ten pas­sen­de The­ra­pie­kon­zep­te erar­bei­tet und die ent­spre­chen­den wei­te­ren Schrit­te ein­ge­lei­tet: zum Bei­spiel Dia­gnos­tik, tages­kli­ni­sche Behand­lung oder bei Bedarf sta­tio­nä­re Ein­wei­sung.

Die Pati­en­ten und ihre Ange­hö­ri­gen wer­den indi­vi­du­ell und lang­fris­tig beglei­tet, von der aku­ten Pha­se bis zur Reha­bi­li­ta­ti­on, aber auch in allen Sta­di­en der pal­lia­ti­ven Krank­heits­si­tua­ti­on. Alle inter­nis­tisch-onko­lo­gi­schen Behand­lungs­ver­fah­ren wie Che­mo­the­ra­pi­en, ver­schie­de­ne Infu­sio­nen, Punk­tio­nen und Instil­la­tio­nen (Ver­ab­rei­chung von flüs­si­gen Arz­nei­mit­teln) wer­den durch­ge­führt.
Für die Dia­gnos­tik ste­hen unser Labor, Ultra­schall, Endo­sko­pie, Com­pu­ter­to­mo­gra­phie sowie kar­dio­lo­gi­sche und neu­ro­lo­gi­sche Dia­gnos­tik zur Ver­fü­gung. Unse­re Not­fall­auf­nah­me gibt den Pati­en­ten die Sicher­heit, sich rund um die Uhr an uns wen­den zu kön­nen.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.