Notfall — Behandlungen

In den ver­gan­ge­nen Mona­ten wur­de in der Ita Weg­man Kli­nik ein internis­tischer Not­fall auf­ge­baut. Klau­dia Kel­ler befrag­te dazu den zustän­di­gen Arzt Dr. Chris­toph Kauf­mann.

Herr Dr. Kauf­mann, Sie sind in der Ita Weg­man Kli­nik der für die Not­fall­sta­ti­on zustän­di­ge Arzt. Bei Not­fall hört man sofort das Martins­horn und sieht einen Kran­ken­wa­gen vor sich. Was ver­ste­hen Sie unter Not­fall?

Ganz all­ge­mein ver­ste­he ich unter Not­fall jede Situa­ti­on, in der ein Pati­ent unmit­tel­bar ärzt­li­che Hil­fe benö­tigt. Wenn bei­spiels­wei­se plötz­li­che Schmer­zen in der Brust auf­tre­ten, ver­mu­tet man einen Herz-Not­fall und benö­tigt sofort einen Arzt, der Unter­su­chun­gen durch­führt und die nöti­gen Mass­nah­men in die Wege lei­tet. Oder es kön­nen hef­ti­ge Bauch­schmer­zen auf­tre­ten, die so stark sind, dass eine unmit­tel­ba­re Behand­lung nötig wird.
Wir kön­nen bei uns alle so genann­ten inter­nis­ti­schen Not­fäl­le behan­deln, also alle Erkran­kun­gen, wel­che die inne­ren Orga­ne des Men­schen betref­fen. Ange­fan­gen bei Tho­rax­schmer­zen, Atem­not bis hin zu Bauch- und Kopf­schmer­zen, Läh­mungs­er­schei­nun­gen etc.

Es gibt in der Regi­on ver­schie­de­ne Spi­tä­ler, die 24 Stun­den am Tag Not­fäl­le auf­neh­men und behan­deln. War­um auch die Ita Weg­man Kli­nik?

Wir sind ein Spi­tal für anthro­po­so­phisch erwei­ter­te Medi­zin. Auf unse­rem Not­fall arbei­ten Ärz­te, die im Sin­ne die­ser Erwei­te­rung tätig sind. Das beinhal­tet, dass die übli­chen schul­me­di­zi­ni­schen Unter­su­chun­gen und Behand­lun­gen mög­lich sind und sofern nötig auch durch­ge­führt wer­den. Zusätz­lich set­zen wir aber anthro­po­so­phi­sche Medi­ka­men­te und Anwen­dun­gen ein. Das unter­schei­det uns von den ande­ren Not­fall­sta­tio­nen. Von Pati­en­ten wis­sen wir, dass sie auch in Not­fall­si­tua­tio­nen von einem Arzt behan­delt wer­den wol­len, der in die­sem Sin­ne arbei­tet.

Wie kann man sich einen Not­fall-Betrieb an der
Ita Weg­man Kli­nik vor­stel­len? Was machen Sie anders als ande­re Spi­tä­ler?

Not­fall­si­tua­tio­nen brin­gen es mit sich, dass rasch Ent­schei­dun­gen gefällt wer­den müs­sen und die Behand­lung schnell ein­ge­lei­tet wird. Da droht immer eine gewis­se Hek­tik. Und in die­ser geht häu­fig das Indi­vi­du­el­le und Spe­zi­el­le des ein­zel­nen Men­schen unter. Um dem vor­zu­beu­gen, gestal­ten wir den äus­se­ren Rah­men bewusst ruhig und begeg­nen den Men­schen auch in Not­si­tua­tio­nen mit viel Auf­merk­sam­keit für das Indi­vi­du­el­le. Zusätz­lich zur schul­me­di­zi­ni­schen Behand­lung wen­den wir anthro­po­so­phi­sche Behand­lungs­mög­lich­kei­ten an. Das kann zum Bei­spiel bei einem Asthma­anfall ein Wickel oder eine Ein­rei­bung sein, wel­che erfah­rungs­ge­mäss rasch eine tief grei­fen­de Lin­de­rung der Atmung brin­gen.
Bei uns hat der Not­fall auch eine Tria­ge-Funk­ti­on. So wird schnellst­mög­lich beur­teilt, ob der Notfall­patient direkt behan­delt wer­den und er bald wie­der nach Hau­se kann, ob er auf eine unse­rer Sta­tio­nen ein­ge­wie­sen wird, oder ob er in ein ande­res Spi­tal ver­legt wer­den muss.

Gibt es Not­fäl­le, für die Sie nicht aus­ge­rüs­tet sind? Was pas­siert dann? Kön­nen Sie in Ihrer Kli­nik reani­mie­ren?

Natür­lich gibt es für ein so klei­nes Spi­tal wie dem uns­ri­gen auch Gren­zen. Wir haben kei­ne Chir­ur­gie, das heisst für alles, was Unfäl­le betrifft, wie Kno­chen­brü­che, schwe­re Ver­let­zun­gen und so wei­ter sind wir nicht aus­ge­rüs­tet.
Wir haben aber neu eine Über­wa­chungs­sta­ti­on, auf der Pati­en­ten mit­tels EKG-Moni­tor über­wacht wer­den kön­nen. Doch wir haben kei­ne Inten­siv­sta­ti­on im übli­chen Sin­ne, künst­li­che Beatmung bei­spiels­wei­se ist nicht mög­lich. Brau­chen Pati­en­ten eine chir­ur­gi­sche Ver­sor­gung oder eine Behand­lung auf der Inten­siv­sta­ti­on, so wer­den wir sie unmit­tel­bar an ein ent­spre­chen­des Spi­tal wei­ter­lei­ten. Bewährt hat sich die Zusam­men­ar­beit mit dem Spi­tal Dor­n­ach und dem Kan­tons­spi­tal Bru­der­holz.
Wie in jeder inter­nis­ti­schen Kli­nik und spe­zi­ell bei Not­fäl­len kann eine aku­te Ver­schlech­te­rung des Krank­heits­zu­stan­des ein­tre­ten und bei­spiels­wei­se eine Reani­ma­ti­on nötig machen. Dafür sind die behan­deln­den Ärz­te sowie die Pfle­gen­den geschult.

Kann ich auch mit mei­nen Kin­dern in Ihren Not­fall kom­men?

Nein, der Not­fall ist für Pati­en­ten über 16 Jah­ren ein­ge­rich­tet. Für die kran­ken Kin­der sind unse­re Kin­der­ärz­te zustän­dig. Es ist nicht mög­lich, für Kin­der einen offe­nen Not­fall anzu­bie­ten. Wir haben eine regu­lä­re kin­der­ärzt­li­che Sprech­stun­de. Für die Kin­der aus ihrer Sprech­stun­de sind die Kin­der­ärz­te aber auch bei Not­fäl­len da.

Sie haben doch auch Psych­ia­trie im Ange­bot. Wie sieht es mit ent­spre­chen­den Not­fäl­len aus?

Für psych­ia­tri­sche Not­fäl­le sind wir nicht aus­ge­rüs­tet. Für all­fäl­li­ge Kri­sen­in­ter­ven­tio­nen oder aku­te Behand­lun­gen müs­sen wir auf die Mög­lich­kei­ten des Uni­ver­si­täts­spi­tals Basels bezie­hungs­wei­se des ambu­lan­ten psych­ia­tri­schen Diens­tes des Kan­tons Basel­land ver­wei­sen. Sta­tio­nä­re psych­ia­tri­sche Behand­lun­gen füh­ren wir nach regu­lä­rer Anmel­dung durch.

Müs­sen die Pati­en­ten irgend­et­was beach­ten? Gibt es Auf­nah­me­be­din­gun­gen oder Ein­schrän­kun­gen? Die Ita Weg­man Kli­nik ist doch ein Pri­vat­spi­tal. Muss man zuerst sei­ne Kre­dit­kar­te zei­gen, bevor man behan­delt wird?

Wir behan­deln alle Not­fäl­le als sol­che, das heisst unmit­tel­bar und ohne dass man eine Kre­dit­kar­te zei­gen muss! Wir sind zwar ein Pri­vat­spi­tal, sind aber auf der gemein­sa­men Spi­tal­lis­te der Kan­to­ne Basel Land und Basel Stadt und ver­ste­hen uns als öffent­li­ches Spi­tal in pri­va­ter Trä­ger­schaft.
Grund­sätz­lich kann jeder Pati­ent auf unse­re Not­fall­sta­ti­on kom­men. Für die Ein­woh­ner des Kan­tons Basel-Land­schaft genügt die Grund­ver­si­che­rung, alle ande­ren benö­ti­gen min­des­tens die Zusatz­ver­si­che­rung „All­ge­mein gan­ze Schweiz für öffent­li­che und pri­va­te Spi­tä­ler“.

Wann ist Ihr Not­fall geöff­net?

Unser Not­fall ist 24 Stun­den pro Tag in Betrieb, 365 Tage pro Jahr.

Herr Dr. Kauf­mann, herz­li­chen Dank für Ihre Erläu­te­run­gen!

Autoren94

Fach­per­son Klau­dia Kel­ler
Arbeits­schwer­punk­te Kran­ken­schwes­ter,
lang­jäh­ri­ge Aus­lands­auf­ent­hal­te mit ihrer Fami­lie, Buch­au­torin. Seit April 2004 Bet­ten­dis­po­si­ti­on in der Ita Weg­man Kli­nik.
Kon­takt Bet­ten­dis­po 061 705 72 07
klaudia.keller@wegmanklinik.ch

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.