Neues aus der Klinik Arlesheim

Neue Ärz­te in der Pra­xis für All­ge­mein­me­di­zin

Dr. med. Mathi­as Poland, Fach­arzt für All­ge­mein­me­di­zin (D), absol­vier­te sein Medi­zin­stu­di­um in Ulm, Müns­ter und Poi­tiers (F). Eine län­ge­re Famu­la­tur führ­te ihn 1981 nach Sim­bab­we und Nami­bia. Mit der Anthro­po­so­phi­schen Medi­zin kam er schon früh wäh­rend des Stu­di­ums in Kon­takt. Ein gründ­li­ches Stu­di­um der Homöo­pa­thie mün­de­te in den Erwerb der Zusatz­qua­li­fi­ka­ti­on Homöo­pa­thie. 1983 pro­mo­vier­te er an der Kin­der­kli­nik Müns­ter zu einem kin­deron­ko­lo­gi­schen The­ma.
Nach ärzt­li­cher Wei­ter­bil­dung über ins­ge­samt fünf Jah­re an ver­schie­de­nen Kli­ni­ken in West­fa­len liess er sich Anfang 1990 als All­ge­mein­me­di­zi­ner in Wehr/Baden nie­der. Knapp zwan­zig Jah­re führ­te er dort eine breit­ge­fä­cher­te haus­ärzt­lich-all­ge­mein­me­di­zi­ni­sche Pra­xis mit den Schwer­punk­ten Homöo­pa­thie, Anthro­po­so­phi­sche Medi­zin sowie spä­ter – nach einer ent­spre­chen­den Wei­ter­bil­dung – auch Aku­punk­tur. Über vie­le Jah­re nutz­te er die Mög­lich­keit zu einer anthro­po­so­phisch-medi­zi­ni­schen Arbeit in einem Ärz­te­kreis in Lör­rach unter Betei­li­gung von Dr. Otto Wolff. Spä­ter folg­te ein Wech­sel nach Zell i. Wie­sen­tal, wo er eine grös­se­re All­ge­mein­pra­xis über­nahm; eine Schwer­punkt­tä­tig­keit lag in der Prok­to­lo­gie, vor­wie­gend im Bereich der Hämor­rhoi­den-Behand­lung. Hier unter­nahm er erfolg­ver­spre­chen­de Ver­su­che, auch in die­sem Gebiet mit anthro­po­so­phi­schen Mit­teln zu behan­deln. Im Som­mer 2019 gab er die­se Pra­xis auf und arbei­tet nun in der All­ge­mein­me­di­zin der Kli­nik Arle­sheim, um in sei­nen ver­blei­ben­den Berufs­jah­ren eine inten­si­ve­re Anwen­dung der Anthro­po­so­phi­schen Heil­kun­de zu rea­li­sie­ren.

Felix Micha­el Gerb­lich, Fach­arzt für All­ge­mein­me­di­zin (D), stu­dier­te Human­me­di­zin in Hei­del­berg und Mann­heim. In der Aus­bil­dung zum Fach­arzt für All­ge­mein­me­di­zin durch­lief er die Schwer­punk­te Chir­ur­gie und Inne­re Medi­zin
in Lehr­kran­ken­häu­sern der Uni­ver­si­tät Hei­del­berg sowie in einer inter­nis­ti­schen Lehr-, Haus- und Fach­arzt­pra­xis mit den Schwer­punk­ten Kar­dio­lo­gie, Gas­tro­en­te­ro­lo­gie und All­ge­mei­ne Inne­re Medi­zin (mit Ultra­schall­dia­gnos­tik von Schild­drü­se, Caro­ti­den, Abdo­men, Echo­kar­dio­gra­phie). Hier war er sie­ben Jah­re tätig, bis er im Früh­jahr 2019 an die Kli­nik Arle­sheim kam. Wäh­rend des Stu­di­ums wirk­te er bereits im Jung­me­di­zi­ner­kreis sowie bei regel­mäs­si­gen Zusam­men­tref­fen des anthro­po­so­phi­schen Ärz­te­krei­ses im Rhein-Neckar-Kreis mit. Wäh­rend Schul­zeit und Stu­di­um lern­te er die Heil­päd­ago­gik durch regel­mäs­si­ge Auf­ent­hal­te in Cam­phill in Frank­reich und Eng­land ken­nen. Von 2017 bis 2019 nahm er am ers­ten Aus­bil­dungs­jahr­gang der Ärz­teaus­bil­dung Arle­sheim und am Wele­da/­Wa­la-Heil­mit­tel­kurs teil. Spä­tes­tens seit der sehr umfas­sen­den und fun­dier­ten Aus- und Wei­ter­bil­dung in klas­si­scher Human­me­di­zin sind ihm die Hin­wen­dung und Hin­ga­be zu einem anthro­po­so­phisch erwei­ter­ten Men­schen­bild und Men­schen­er­kennt­nis sowie die Huma­ni­sie­rung der Medi­zin eine Not­wen­dig­keit und ein Her­zens­an­lie­gen.

Kon­takt: Sekre­ta­ri­at All­ge­mein­me­di­zin, Tel. 061 705 72 81

OdA steht für „Orga­ni­sa­ti­on der Arbeits­welt“. Die OdA Gesund­heit bei­der Basel ist das Dienst­leis­tungs­zen­trum für Aus­bil­dun­gen nicht­uni­ver­si­tä­rer Gesund­heits­be­ru­fe in den Kan­to­nen Basel­land und Basel-Stadt. Im Mai 2019 hat die Dele­gier­ten­ver­samm­lung der OdA Gesund­heit bei­der Basel Dr. math. Andre­as Jäsch­ke ein­stim­mig als neu­en Prä­si­den­ten gewählt. Andre­as Jäsch­ke ist seit 25 Jah­ren im Gesund­heits­we­sen tätig und kennt die beruf­li­chen Bedürf­nis­se der Gesund­heits­bran­che als lang­jäh­ri­ger Geschäfts­füh­rer der Kli­nik Arle­sheim bes­tens. Er sieht den Erhalt der Aus­bil­dungs­tä­tig­keit, deren Wei­ter­ent­wick­lung sowie die Sicher­stel­lung von pra­xis­ori­en­tier­ten Bil­dungs­in­hal­ten als gemein­sa­me Auf­ga­be der OdA Gesund­heit und ihrer Mit­glie­der­or­ga­ni­sa­tio­nen. Die Bil­dungs­ar­beit hat zum Ziel, den zuneh­men­den Bedarf der Fach­kräf­te in den Gesund­heits­be­ru­fen nach­hal­tig zu sichern. Er freut sich auf die zukünf­ti­gen Ver­bands­auf­ga­ben und will sich, zusam­men mit dem Vor­stand und der Geschäfts­lei­tung der OdA Gesund­heit Basel, den bil­dungs­po­li­ti­schen Her­aus­for­de­run­gen der Gesund­heits­bran­che stel­len.

www.oda-gesundheit.ch

Krank­heit indi­vi­du­ell behan­deln Gesund­heit ganz­heit­lich för­dern

Inter­pro­fes­sio­nel­les Ein­füh­rungs­se­mi­nar
Anthro­po­so­phi­sche Medi­zin

7. bis 10. Mai 2020 in der Kli­nik Arle­sheim

für Ärz­tin­nen, Ärz­te, Stu­die­ren­de der Medi­zin, Pfle­gen­de und Ange­hö­ri­ge medi­zi­ni­scher Fach­be­ru­fe

Anhand von Fall­vor­stel­lun­gen wer­den die Grund­la­gen der Anthro­po­so­phi­schen Medi­zin und indi­vi­du­el­le Behand­lungs­kon­zep­te ent­wi­ckelt sowie die Ansät­ze der Anthro­po­so­phi­schen Pfle­ge (zum Bei­spiel Wickel, Rhyth­mi­sche Ein­rei­bun­gen) und künst­le­ri­schen The­ra­pi­en (zum Bei­spiel Mal­the­ra­pie, Musik­the­ra­pie, The­ra­peu­ti­sche Sprach­ge­stal­tung oder Hei­leu­ryth­mie) erleb­bar.

Kon­takt: info@aerzteausbildung.ch
www.aerzteausbildung.com

Ganz­heit­lich pfle­gen ler­nen Das Kurs­pro­gramm 2020 ist da!

Leben braucht Pfle­ge – vom Lebens­be­ginn bis zum Lebens­en­de. Um den pfle­ge­ri­schen Auf­ga­ben heu­te gerecht zu wer­den, ist für die pro­fes­sio­nel­le Pfle­ge ein ganz­heit­li­ches Ver­ständ­nis vom Men­schen und von den pfle­ge­ri­schen Hand­lun­gen wesent­lich.

Die Soleo Aka­de­mie wird gemein­sam getra­gen von APIS – Ver­ein Anthro­po­so­phi­sche Pfle­ge Schweiz, För­der­ver­ein Anthro­po­so­phi­sche Medi­zin und der Kli­nik Arle­sheim.

www.soleo-akademie.ch,
kontakt@soleo-akademie.ch,
Tel. 044 251 52 70

Kurs­an­ge­bo­te 2020

The­ra­peu­ti­sches Sin­gen mit Vio­la Heckel

4 Ter­mi­ne: mitt­wochs, 11., 18. und 25. März 2020
sowie 1. April 2020 jeweils 18 bis 19 Uhr

Euryth­mie mit Nico­le Lju­bić

Euryth­mie­kurs 60+
Mon­tags: 10.30 bis 11.20 Uhr für Fort­ge­schrit­te­ne
11.30 bis 12.20 Uhr für Anfän­ger
Kurs­da­ten:
20. Janu­ar bis 30. März (ohne 2. März) 2020
20. April bis 22. Juni (ohne 1. Juni) 2020

Euryth­mie für Men­schen
mit Mobi­li­täts­ein­schrän­kun­gen

Mitt­wochs: 14.30 bis 15.15 Uhr
Kurs­da­ten:
08. Janu­ar bis 25. März 2020 (12 x)
22. April bis 24. Juni 2020 (10 x)

wei­te­re Infor­ma­tio­nen, auch zu ande­ren Kurs­an­ge­bo­ten, auf www.klinik-arlesheim.ch

Anmel­dung: The­ra­pie­se­kre­ta­ri­at, Tel. 061 705 72 70

 

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.