Neues Angebot in der Klinik Arlesheim: Stationäre onkologische Rehabilitation

Stationäre onkologische Rehabilitation

Die onko­lo­gi­sche Reha­bi­li­ta­ti­on hat ver­schie­de­ne Zie­le: funk­tio­nel­le Ein­schrän­kun­gen zu ver­bes­sern sowie die Lebens­qua­li­tät im kör­per­li­chen, see­li­schen und geis­ti­gen Bereich sowie die Akti­vi­tät im All­tag, in der Berufs­welt und in der Teil­nah­me am All­tag zu ver­bes­sern. Das Ange­bot rich­tet sich an Men­schen mit onko­lo­gi­schen und mali­gnen häma­to­lo­gi­schen Erkran­kun­gen. Es ist gedacht als inten­si­ve Beglei­tung nach der aku­ten Pha­se, um noch bestehen­de Beschwer­den zu lin­dern und neue Kraft und Lebens­qua­li­tät zu gewin­nen. Das Kon­zept ist salu­to­ge­ne­tisch aus­ge­rich­tet; es geht dar­um, die auf­bau­en­den Kräf­te und die Mög­lich­kei­ten der Selbst­hei­lung zu för­dern und zu stär­ken.

Sofern die Kri­te­ri­en für eine sta­tio­nä­re Reha­bi­li­ta­ti­on erfüllt wer­den – eine ärzt­li­che Ein­wei­sung ist not­wen­dig – wird durch die Pati­en­ten­auf­nah­me ein Kos­ten­gut­s­pra­che­ge­such bei der Kran­ken­kas­se des Pati­en­ten gestellt. Wird eine Kos­ten­gut­s­pra­che erteilt, kann die Pati­en­tin oder der Pati­ent mit der onko­lo­gi­schen Reha­bi­li­ta­ti­on in der Kli­nik Arle­sheim begin­nen. In der Regel dau­ert die­se drei Wochen.

Die künst­le­ri­schen und psy­cho­on­ko­lo­gi­schen The­ra­pi­en sowie die rhyth­mi­sche Mas­sa­ge und die Phy­sio­the­ra­pie ste­hen im Zen­trum des onko­lo­gi­schen Reha­bi­li­ta­ti­ons­an­ge­bots. Alle The­ra­pi­en wer­den auf­grund einer indi­vi­du­el­len Indi­ka­ti­on auf Basis des Ein­tritts-Assess­ments ärzt­lich ver­ord­net. Sie ver­fol­gen ein klar defi­nier­tes The­ra­pie­ziel. Neben den indi­vi­du­el­len The­ra­pi­en ste­hen allen Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten, die sich im onko­lo­gi­schen Reha­bi­li­ta­ti­ons­pro­gramm befin­den, die Grup­pen­the­ra­pi­en zur Ver­fü­gung. Die Teil­nah­me dar­an ist Teil des Gesamt­kon­zepts und wird emp­foh­len. Es fin­den regel­mäs­sig Kon­zer­te und Vor­trä­ge im Haus statt.

Die fach­spe­zi­fi­sche ärzt­li­che Betreu­ung ist durch ein inter­dis­zi­pli­nä­res Team (Internist/Onkologe, Psychosomatiker/Psychoonkologe) gewähr­leis­tet. Unse­re Ärz­tin­nen und Ärz­te, Pfle­ge­kräf­te sowie The­ra­peu­tin­nen und The­ra­peu­ten sind aus­ge­wie­se­ne Fach­per­so­nen und für onko­lo­gi­sche Reha­bi­li­ta­ti­on sowie spe­zi­ell in der anthro­po­so­phi­schen Onko­lo­gie geschult.

Die Kli­nik Arle­sheim erhält vor­aus­sicht­lich ab 2015 vom Kan­ton Basel-Land­schaft einen offi­zi­el­len Leis­tungs­auf­trag für onko­lo­gi­sche Reha­bi­li­ta­ti­on. Bereits jetzt gibt es einen pro­vi­so­ri­schen Leis­tungs­auf­trag, der es ermög­licht, Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten in der onko­lo­gi­schen Reha­bi­li­ta­ti­on zu behan­deln.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur onko­lo­gi­schen Reha­bi­li­ta­ti­on auch auf www.klinik-arlesheim.ch.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.