
Eine aktuelle Studie weist auf die Wirksamkeit der Rhythmischen Massage bezüglich der Regulation des Rhythmus und der Wärmeverteilung hin und leistet so einen Beitrag, eine Kernqualität des Behandlungskonzepts dieser anthroposophischen Therapie zu bestätigen. In der vor kurzem im Internet publizierten Studie (www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23700977) wurden die Effekte der Behandlung auf Herzfrequenzvariabilität und Wärmeverteilung mit EKG und Infrarotfotografie erforscht.
Diese Untersuchung durch die Forschungsabteilungen der Ita Wegman Klinik in Arlesheim und dem Paracelsus-Spital in Richterswil belegt wissenschaftlich, dass die Rhythmische Massage sowohl kurz- als auch langfristig zu positiven und quantitativ erfassbaren Effekten führt. Die Durchwärmungs- und auch die Erholungsfähigkeit der Patientinnen und Patienten verbesserten sich über den Gesamttherapieverlauf.
Weitere Informationen, auch zur nächsten berufsbegleitenden Ausbildung der Schule für Rhythmische Massage im April 2014 und zu den regelmässigen Orientierungstagen über www.rhythmische-massage.ch oder an der Berufsschau vom 23. bis 27. Oktober 2013 in Liestal.