Mit Wärme und Rhythmus wirksam heilen

Eine aktu­el­le Stu­die weist auf die Wirk­sam­keit der Rhyth­mi­schen Mas­sa­ge bezüg­lich der Regu­la­ti­on des Rhyth­mus und der Wär­me­ver­tei­lung hin und leis­tet so einen Bei­trag, eine Kern­qua­li­tät des Behand­lungs­kon­zepts die­ser anthro­po­so­phi­schen The­ra­pie zu bestä­ti­gen. In der vor kur­zem im Inter­net publi­zier­ten Stu­die (www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23700977) wur­den die Effek­te der Behand­lung auf Herz­fre­quenz­va­ria­bi­li­tät und Wär­me­ver­tei­lung mit EKG und Infra­rot­fo­to­gra­fie erforscht.

Die­se Unter­su­chung durch die For­schungs­ab­tei­lun­gen der Ita Weg­man Kli­nik in Arle­sheim und dem Para­cel­sus-Spi­tal in Rich­ters­wil belegt wis­sen­schaft­lich, dass die Rhyth­mi­sche Mas­sa­ge sowohl kurz- als auch lang­fris­tig zu posi­ti­ven und quan­ti­ta­tiv erfass­baren Effek­ten führt. Die Durch­wär­mungs- und auch die Erho­lungs­fä­hig­keit der Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten ver­bes­ser­ten sich über den Gesamt­the­ra­pie­ver­lauf.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen, auch zur nächs­ten berufs­be­glei­ten­den Aus­bil­dung der Schu­le für Rhyth­mi­sche Mas­sa­ge im April 2014 und zu den regel­mäs­si­gen Ori­en­tie­rungs­ta­gen über www.rhythmische-massage.ch oder an der Berufs­schau vom 23. bis 27. Okto­ber 2013 in Lies­tal.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.