Linderung verschaffen bei Halsentzündungen mit einem Zitronen-Halswickel

Hals­schmer­zen sind etwas Unan­ge­neh­mes. Plötz­lich wird man schmerz­haft auf­merk­sam auf eine Tätig­keit, die sonst ganz unbe­wusst abläuft: das Schlu­cken. Auch die Nah­rungs­auf­nah­me wird erschwert. Wir ken­nen ein gutes Mit­tel, um den Hei­lungs­pro­zess zu unter­stüt­zen und die Schmer­zen zu lin­dern: den Zitro­nen-Hals­wi­ckel.
Die Zitro­ne wirkt struk­tu­rie­rend auf über­schies­sen­de Stoff­wech­sel­kräf­te, wie es bei einer Ent­zün­dung der Fall ist. Sie ent­hält stark dem Zen­trum zuge­neig­te Kräf­te. Dies kann man an der Anord­nung der Frucht­schnit­ze zur Mit­te hin, ihrer „Unrei­fe“ im Rei­fe­zu­stand (sau­er) und den unter Ver­schluss gehal­te­nen äthe­ri­schen Ölen in der Scha­le gut erken­nen. Sie hat eine anti­bak­te­ri­el­le und ent­zün­dungs­hem­men­de Wir­kung.

Sie benö­ti­gen:

-    eine Bio-Zitro­ne
—    Mes­ser und Brett­chen
—    eine Mull­kom­pres­se oder ein dün­nes Baum-
woll­tuch, unge­fähr 20 cm breit und etwas län­ger als der Hals­um­fang
—    einen wei­chen, war­men Schal
—    even­tu­ell eine Wärm­fla­sche

Gehen Sie wie folgt vor:

Schnei­den Sie die Zitro­ne in dün­ne Schei­ben. Legen Sie die­se auf das vor­be­rei­te­te Baum­woll­tuch der Län­ge nach neben­ein­an­der. Fal­ten Sie das Tuch der Län­ge nach zu einem Paket zusam­men und drü­cken Sie mit der Hand­bal­len auf jede Schei­be, so dass ein wenig Saft aus­tritt. Legen Sie das Zitro­nen­pa­ket mit der saf­ti­gen Sei­te auf den Hals und wickeln Sie den Schal dar­um. Legen Sie sich hin und belas­sen Sie den Wickel eine Stun­de oder so lan­ge es ange­nehm ist. Machen Sie eine rich­ti­ge Pau­se, lesen Sie nicht dazu. Genies­sen Sie ganz die Ruhe. Danach ent­fer­nen Sie das Zitro­nen­pa­ket und hal­ten den Hals warm und vor Zug­luft geschützt (zum Bei­spiel mit einem Schal). Blei­ben Sie noch 15 bis 30 Minu­ten lie­gen, bevor Sie wie­der etwas unter­neh­men. Wenn das Bedürf­nis nach Wär­me besteht, kann der Wickel vor dem Auf­le­gen kurz auf einer Wärm­fla­sche ange­wärmt wer­den. Die­se Anwen­dung ist nicht geeig­net, wenn Sie eine All­er­gie auf Zitro­nen haben. Vor­sicht ist gebo­ten bei sehr emp­find­li­cher Haut, da der Saft etwas haut­rei­zend ist.

 

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.