
Die Klinik Arlesheim erzielt bei den ANQ-Qualitätsmessungen in der stationären Psychiatrie Erwachsene das beste Resultat der 64 teilnehmenden Kliniken. Die national angewandte Messung zeigt die Veränderungen (Symptombelastung) der Beschwerden der psychiatrischen Patientinnen und Patienten zwischen Eintritt und Austritt. Dabei wird sowohl die Sicht der Patienten als auch der Behandelnden berücksichtigt, so dass ein umfassendes Bild über die Behandlungsqualität abgebildet werden kann.
Erstmalig wurden diese nationalen ANQ-Qualitätsdaten der Psychiatrie vergleichend veröffentlicht. Die Symptombelastung der Patienten wurde auf der Grundlage von 19‘610 Behandlungen in 64 der 65 psychiatrischen Kliniken der Schweiz ausgewertet. Die Klinik Arlesheim zeigte mit Abstand die besten Resultate.
Die erfreulichen Resultate bestätigen die gute Arbeit und das hohe Engagement der Mitarbeitenden in der Klinik Arlesheim. Sie belegen die somit sinnvolle Unterstützung des Patienten durch die Anthroposophische Medizin. Sie sind zudem Ansporn, damit die Patientinnen und Patienten auch weiterhin mit grösster Sorgfalt und fachlichem Knowhow behandelt werden, und zeigen, dass sich die Anstrengungen für eine menschennahe und beziehungsorientierte Medizin lohnen.
Information
ANQ ist der Nationale Verein für Qualitätsentwicklung in Spitälern und Kliniken, der Qualitätsmessungen in der Akutsomatik, der Rehabilitation und der Psychiatrie koordiniert und realisiert. Die Resultate ermöglichen eine transparente und nationale Vergleichbarkeit. Aufgrund dieser Erkenntnisse können Spitäler und Kliniken gezielt Massnahmen zur Verbesserung ihrer Qualität entwickeln.
In den Jahren 2012 bis 2014 wurden in den Schweizer Spitälern mit einem stationären psychiatrischen Angebot entsprechende vergleichende Qualitätsaussagen erhoben. 64 Spitäler nahmen daran teil, darunter auch die Klinik Arlesheim. In den von ANQ Mitte Januar veröffentlichten Ergebnissen zeigt die Klinik Arlesheim ein hervorragendes Ergebnis.