Was ist Palliation?

In der onko­lo­gi­schen Tages­kli­nik der Kli­nik Arle­sheim haben Men­schen mit einer Krebs­er­kran­kung die Mög­lich­keit, sich ein Stück auf ihrem Lebens­weg von uns und unse­ren viel­fäl­ti­gen Ange­bo­ten beglei­ten zu las­sen. Vie­le unse­rer Pati­en­ten haben eine unheil­ba­re, zum Tode füh­ren­de Krank­heit, befin­den sich also in einer pal­lia­ti­ven Situa­ti­on. „Pal­lia­tiv“ bedeu­tet, dass die Krank­heit bereits fort­ge­schrit­ten ist und nicht mehr geheilt wer­den kann. „Pal­lia­tiv“ bedeu­tet aber nicht, dass das Ster­ben bereits begon­nen hat oder der Tod sozu­sa­gen hin­ter der nächs­ten Türe lau­ert. Auch in einer pal­lia­ti­ven Situa­ti­on geht es pri­mär um Lebens­be­glei­tung und Lebens­ge­stal­tung. Denn jeder geht sei­nen urei­gens­ten Weg zu Ende, voll­endet qua­si sei­ne Geschich­te, selbst wenn nicht mehr viel Zeit bleibt.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.