
Das gebrochene Herz ist ein poetischer Ausdruck, der vor allem mit seelischen Schmerzen in Verbindung gebracht wird. 1991 wurden fünf Patienten von einem japanischen Forscher mit ähnlicher Erkrankung beschrieben:
Die gesamte Herzspitze ist bis zur Herzmitte in ihrer Bewegung schwer gestört, was von den Untersuchungsbefunden her verdächtig auf einen Herzinfarkt hinweist. Doch die Herzkranzgefässe sind normal.
Betroffen sind meistens Frauen zwischen 60 und 75 Jahren. Die meisten Fälle wurden in Japan beschrieben, inzwischen aber auch in Europa und USA. Die Ursache dieser akuten Herzerkrankung ist nach wie vor unklar. Vermutet wird ein Ungleichgewicht zwischen den Stresshormonen. Die Behandlung erfolgt mit Medikamenten, welche das Herz entlasten. Die Erkrankung kann durch die grosse Herzschwäche und Rhythmusstörungen gefährlich sein.
In aller Regel erholen sich die Patientinnen aber innert mehrerer Wochen.