
Die Rhythmische Massage ist eine Form der Klassischen Massage. Sie ist in der Ita Wegman Klinik zu Beginn des 20. Jahrhunderts von den Ärztinnen Dr. med. Ita Wegman und Dr. med. Margarethe Hauschka auf der Grundlage der anthroposophischen Menschenerkenntnis entwickelt worden. Ita Wegman selbst hatte die schwedische Massage gelernt, bevor sie Ärztin wurde. Nach ihr ist die Rhythmische Massage benannt. Die Rhythmische Massage ist innerhalb der Anthroposophischen Medizin zu einer eigenständigen Therapieform ausgearbeitet worden.
Die Bezeichnung „Rhythmische Massage“ weist einerseits auf die rhythmische Tätigkeit der Hände der Masseur/innen, andererseits deutet sie auf die gezielte Anregung des Rhythmischen Systems des Patienten (Atmung, Zirkulation etc.), von welchem der Heilungsprozess ausgeht.
Bei der Rhythmischen Massage finden Ablagerungen, Stauungen, Spannungen sowie der gesamte Wärmehaushalt des Körpers gleiche Beachtung. Hieraus erklärt sich eine ausgesprochene Wirkungsvielfalt dieser Methode, die sonst oft nur durch Kombination verschiedener Therapien erzielt werden kann.
Die Rhythmische Massage erfährt auch in ihrer Anwendung eine Erweiterung der konventionellen Indikationen: Behandlung von Venenleiden, Tumorerkrankungen, Behandlung von Patienten aus der Heilpädagogik und Psychiatrie. Die Kontraindikationen sind ähnlich denen der Klassischen Massage, z. B. Fieber und bakterielle Prozesse.
Eine Massage dauert 20–30 Minuten mit einer ebenso langen Nachruhe.
Weitere Informationen unter:
www.rhythmische-massage.ch