
Die Auseinandersetzung mit sozialen Fragestellungen ist
heute sehr aktuell, insbesondere auch die Flüchtlingsfrage. Um die Bedürfnisse und Möglichkeiten der Flüchtlinge
besser verstehen zu können, hat die Klinik Arlesheim
zusammen mit dem Asylheim Reinach ein Pilotprojekt gestartet. Im Rahmen des Pilotprojekts haben zwei Kunsttherapeutinnen der Klinik im Asylwohnheim sechsmal einen kreativen Austausch für Kinder, Mütter und junge Männer angeboten. In einem dieser „Themenräume“ ging es darum, das eigene Haus als geschützten persönlichen Raum aus Ton zu gestalten. Ein junger Mann aus Afghanistan formte mit aller Sorgfalt das Haus seiner Grosseltern. Parallel wurde in der Klinik eine Musiktherapie für junge Asylsuchende durchgeführt. Für zwei traumatisierte junge Männer war diese musikalische Ausdrucksmöglichkeit besonders wichtig. Da künstlerische Ausdrucksmöglichkeiten für Flüchtlinge wichtig sind, soll die Partnerschaft weitergeführt werden.
Informationen: aurelia.delin@klinik-arlesheim.ch