Gemeinsam den Rücken stärken

Lie­be Lese­rin, lie­ber Leser

Im sieb­ten Jah­re nach ihrem ers­ten Erschei­nen erwei­tert sich die Platt­form der Quin­te. Künf­tig wird die Zeit­schrift durch die zwei Arle­shei­mer Kli­ni­ken gestal­tet: Ita Weg­man Kli­nik und Lukas Kli­nik gehen nun mit den „Fünf Bei­trä­gen zu Gesund­heit und Qua­li­tät“ gemein­sam an die Öffent­lich­keit.

Die renom­mier­te Lukas Kli­nik ist eine weit über die schweize­­rischen Landes­grenzen hin­aus bekann­te onko­lo­gi­sche Fach­kli­nik. Durch ihre Betei­li­gung an der Quin­te bekommt die Viel­falt der Fach­bei­trä­ge einen zusätz­lichen Aspekt. Der Nut­zen für die Lese­rin­nen und Leser erhöht sich damit noch­mals deut­lich.

Die Lukas Kli­nik in Arle­sheim hat sich in den 44 Jah­ren seit ihrer Grün­dung durch Alex­an­der Leroi einen welt­weit bekann­ten Namen gemacht. Ihre Arbeit basiert, wie die­je­ni­ge der Ita Weg­man Kli­nik, auf der Anthro­po­so­phie und ihren Erkennt­nis­sen. Die­se sind für den medi­zi­ni­schen Fort­schritt eben­so wich­tig wie die lau­fend neu gewon­ne­nen Erkennt­nisse der uni­ver­si­tä­ren Medi­zin.

In einer Zeit, wel­che im gesund­heits­po­li­ti­schen Umfeld mehr Markt, mehr Kon­kur­renz, mehr Unter­nehmertum for­dert und dabei Kos­ten­ein­spa­run­gen meint, haben es klei­ne und mitt­le­re Spi­tä­ler schwer, gegen­über Konzen­trationstendenzen und sich aus­dehnenden Spi­tal­ket­ten zu bestehen. Gera­de sol­chen, wel­che nicht gewinn­ori­en­tiert aus­ge­rich­tet sind, aber kei­ne öffent­lich-recht­li­che Basis haben, wird pro­phe­zeit, vom Markt zu ver­schwin­den. Es über­rascht daher nicht, dass sie nach For­men suchen, sich gegen­sei­tig den Rücken zu stär­ken.

Auch die bei­den Arle­shei­mer Kli­ni­ken haben in den ver­gan­ge­nen Jah­ren ihre Zusammen­arbeit inten­si­viert. Die gemein­sa­me Gestal­tung der Quin­te ist ein wei­te­rer Schritt, durch gemein­sa­me Akti­on an Stär­ke zu gewin­nen.
Das The­ma der vor­lie­gen­den Quin­te passt zu die­sem Schritt. Es geht um Rücken und Rück­grat, um Rück­halt und Hal­tung.

Denn: Sich gegen­sei­tig den Rücken stär­ken, dar­um geht es nicht nur den bei­den Arle­shei­mer Kli­ni­ken, son­dern auch ganz all­ge­mein in einer Welt, in der wir mehr denn je auf­ein­an­der ange­wiesen sind.

So wün­sche ich Ihnen und uns einen siche­ren, auf­rech­ten Gang in die Zukunft.

Autoren67

 

Chris­toph Oling
Für das Redak­ti­ons­team

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.