Ernährung

Lie­be Lese­rin, lie­ber Leser

Die Ernäh­rung beein­flusst den Men­schen in ganz beson­derem Mas­se. Das ist uns „im Nor­mal­zu­stand“ meis­tens weni­ger bewusst. Sehr deut­lich wird der Ein­fluss der Ernäh­rung vor allem, wenn der Mensch erkrankt, wenn er sich nicht wohl­fühlt. Dann wird die fei­ne und doch inten­si­ve Wir­kung stark gespürt. Es fehlt der Appe­tit, bestimm­te Spei­sen wer­den nicht ver­tra­gen, es zei­gen sich Haut­aus­schlä­ge, der Stoff­wech­sel ist sen­si­bel und gestört.

Für ver­schie­dens­te Krank­heits­zu­stän­de gilt es sorg­fäl­tig abzu­schät­zen, was in der indi­vi­du­el­len Situa­ti­on das Rich­ti­ge ist. Dann sind wir als Ärz­te sehr froh, dass wir uns auf eine qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ge Ernäh­rung in den Kli­ni­ken ver­las­sen kön­nen und dass eine indi­vi­du­el­le Ernäh­rungs­be­ra­tung am Kran­ken­bett mög­lich ist.

Beson­ders in spe­zi­el­len Situa­tio­nen muss die Ernäh­rung bewusst in das Behand­lungs­ziel mit ein­be­zo­gen wer­den, sei es beim Säug­ling in der Kin­der­sprech­stun­de oder für die Prä­ven­ti­on von Krank­hei­ten im mitt­le­ren Lebens­al­ter. Auch am Kran­ken­bett und im Beson­de­ren bei Fra­gen zum Umgang mit Nah­rung und Flüs­sig­keit am Lebens­en­de kommt ihr gros­se Bedeu­tung zu. Das sind immer wie­der ärzt­li­che Heraus­forderungen.

Das gan­ze Wis­sen und die Erfah­rung über die tie­fe Wir­kungs­wei­se der Nah­rung las­sen sich auch im All­tag ein­set­zen. Gesun­de Ernäh­rung lin­dert vie­le Krank­hei­ten und beein­flusst deren Ver­lauf. Nicht nur die stark zuneh­men­den Stoff­wech­sel­krank­hei­ten wie Dia­be­tes und Adi­po­si­tas, auch vie­le kon­sti­tu­tio­nel­le Zustän­de las­sen sich the­ra­peu­tisch güns­tig beein­flus­sen, wenn wir die ver­schie­de­nen Qua­li­tä­ten der Ernäh­rung berück­sich­ti­gen. Es ist ein­drück­lich, wel­chen rei­chen Fun­dus an Erkennt­nis­sen und Erfah­run­gen auf der Basis der anthro­po­so­phi­schen Men­schen­kun­de wir dafür nut­zen kön­nen. Dies wird in die­sem Heft sicht­bar.

Es ist mir eine Freu­de, Ihnen in der aktu­el­len Quin­te zu die­sen wich­ti­gen Fra­gen rund um die Ernäh­rung kom­pe­ten­te Bei­trä­ge vor­stel­len zu kön­nen. Las­sen Sie sich davon inspi­rie­ren!

Autoren11

 

Dr. med. Lukas Schöb
Ärzt­li­cher Lei­ter Ita Weg­man Kli­nik Arle­sheim
Für das Redak­ti­ons­team

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.