Engagement für den Nachwuchs in der Krankenpflege

Die Ita Weg­man Kli­nik und die Lukas Kli­nik in Arles­heim sind Aus­bil­dungs­be­trie­be für Beru­fe im Gesund­heits­we­sen. Sie bie­ten Aus­bil­dungs­plät­ze für staat­lich aner­kann­te Pfle­ge­aus­bil­dun­gen an. Dies sind Plät­ze für die Pfle­ge­aus­bil­dung zum Dipl­om­ni­veau II (in der Lukas Kli­nik noch bis 2010) und ­Stu­di­en­plät­ze ­für die Höhe­re Fach­schu­le Pfle­ge des Bildungs­zentrums Gesund­heit Basel-Stadt.

In der Ita Weg­man Kli­nik wer­den zudem jähr­lich drei Lehr­stel­len zur „Fach­an­ge­stell­ten Gesund­heit“ (FAGE) besetzt.

Alle Pfle­ge­fach­per­so­nen, die neu in unse­ren Kli­ni­ken begin­nen, erhal­ten 11 Tage Ein­füh­rung in die Anthro­po­so­phi­sche Pfle­ge. Pfle­gen­de, die ihre Kennt­nis­se in Anthro­po­so­phi­scher Pfle­ge ver­tie­fen wol­len, kön­nen dies in ver­schie­de­nen inter­nen Fort­bil­dun­gen sowie im „Grund­kurs Anthro­po­so­phi­sche Pfle­ge“ tun. Der Grund­kurs, wie auch eine Rei­he ande­rer Fort­bil­dungs­an­ge­bo­te ist eben­falls für Pfle­ge­fach­per­so­nen ande­rer Insti­tu­tio­nen offen. Ab 2010 wird das Wei­ter­bil­dungs­zen­trum für Gesund­heits­be­ru­fe (WE’G) in Aar­au, in Zusam­men­ar­beit mit dem Ver­ein Anthro­po­so­phi­sche Pfle­ge in der Schweiz, einen Nach­di­plom­kurs mit Schwer­punkt Kom­ple­men­tär­me­di­zin anbie­ten. Dar­in wird die Anthro­po­so­phi­sche Pfle­ge einen Schwer­punkt bil­den.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu Aus­bil­dungs­plät­zen und Fort­bil­dungs­an­ge­bo­ten:

Sil­via Stöck­ler
Berufs­bil­dungs­ver­ant­wort­li­che Ita Weg­man Kli­nik
silvia.stoeckler@wegmanklinik.ch

Chris­toph von Dach
Pfle­ge­dienst­lei­ter Lukas Kli­nik
c.vondach@lukasklinik.ch

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.