
Mitten in Arlesheim, am Stollenrain 11 – in unmittelbarer Nachbarschaft zur
Ita Wegman Klinik, aber auch in der Nähe der Lukas Klinik und des Forschungsinstituts Hiscia – entsteht ein Zentrum, das medizinischen und therapeutischen, aber auch sozialen und kulturellen Aktivitäten Raum gibt: der PfeffingerHof. Bis zum Frühjahr hatte die Weleda AG Arlesheim hier ihren Hauptsitz.
Der Pfeffinger Hof soll ein offenes Haus für die Menschen in der Gemeinde Arlesheim sein, ein Haus der Begegnung. Beabsichtigt ist aber auch, ein Zentrum für gemeinsame Initiativen der anthroposophischen medizinischen Institutionen in Arlesheim und Dornach aufzubauen, Initiativen in Forschung, Ausbildung und Entwicklung.
Die Ita Wegman Klinik hat die Initiative ergriffen und das durch den Umzug der Weleda frei-gewordene Gelände mit den Produktionsgebäuden für hundert Jahre im Baurecht übernommen. Neuer Eigentümer ist die Stiftung Edith Maryon, deren Ziel es ist, Grund und Boden zu erwerben und langfristig sozialen Wohn- und Arbeitsinitiativen zur Verfügung zu stellen. Ausdrücklich wird dabei auf gewinnoptimierenden Handel mit Grund und Boden durch Wiederverkauf verzichtet.
Die Gebäude werden zur Zeit schonend renoviert. Ab dem ersten September stehen sie dann den neuen Initiativen zur Verfügung. Neben der Gemeinde Arlesheim, die dort ein Familienzentrum sowie ihren Sozialdienst ansiedelt, wird die Klinik mit Praxen und einem neuen Bewegungszentrum einziehen. Ein Gebäudeteil steht vielfältigen Nutzern zur Verfügung. Unter anderem entsteht dort ein Beherbergungsbetrieb mit Gästezimmern, Familienübernachtung und Jugendgästebereich.