Ein neues Zentrum für Therapie, Begegnung, Kultur und Entwicklung in Arlesheim: Der PfeffingerHof

Mit­ten in Arle­sheim, am Stol­len­rain 11 – in unmittel­barer Nach­bar­schaft zur
Ita Weg­man Kli­nik, aber auch in der Nähe der Lukas Kli­nik und des For­schungs­in­sti­tuts Hiscia – ent­steht ein Zen­trum, das medi­zi­ni­schen und the­ra­peu­ti­schen, aber auch sozia­len und kul­tu­rel­len Akti­vi­tä­ten Raum gibt: der Pfef­fin­ger­Hof. Bis zum Früh­jahr hat­te die Wele­da AG Arle­sheim hier ihren Haupt­sitz.

Der Pfef­fin­ger Hof soll ein offe­nes Haus für die Men­schen in der Gemein­de Arle­sheim sein, ein Haus der Begeg­nung. Beab­sich­tigt ist aber auch, ein Zen­trum für gemein­sa­me Initia­ti­ven der anthro­po­so­phi­schen medi­zi­ni­schen Insti­tu­tio­nen in Arle­sheim und Dor­n­ach auf­zu­bau­en, Initia­ti­ven in For­schung, Aus­bil­dung und Ent­wick­lung.

Die Ita Weg­man Kli­nik hat die Initia­ti­ve ergrif­fen und das durch den Umzug der Wele­da frei-gewor­de­ne Gelän­de mit den Pro­duk­ti­ons­ge­bäu­den für hun­dert Jah­re im Bau­recht über­nom­men. Neu­er Eigen­tü­mer ist die Stif­tung Edith Maryon, deren Ziel es ist, Grund und Boden zu erwer­ben und lang­fris­tig sozia­len Wohn- und Arbeits­in­itia­ti­ven zur Ver­fü­gung zu stel­len. Aus­drück­lich wird dabei auf gewinn­op­ti­mie­ren­den Han­del mit Grund und Boden durch Wie­der­ver­kauf ver­zich­tet.

Die Gebäu­de wer­den zur Zeit scho­nend reno­viert. Ab dem ers­ten Sep­tem­ber ste­hen sie dann den neu­en Initia­ti­ven zur Ver­fü­gung. Neben der Gemein­de Arle­sheim, die dort ein Fami­li­en­zen­trum sowie ihren Sozi­al­dienst ansie­delt, wird die Kli­nik mit Pra­xen und einem neu­en Bewe­gungs­zen­trum ein­zie­hen. Ein Gebäu­de­teil steht viel­fäl­ti­gen Nut­zern zur Ver­fü­gung. Unter ande­rem ent­steht dort ein Beher­ber­gungs­be­trieb mit Gäs­te­zim­mern, Fami­li­en­über­nach­tung und Jugend­gäs­te­be­reich.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.