
Liebe Leserin, lieber Leser
Die beiden grossen Zeitthemen Klimakrise und auch Corona stellen die Frage sehr laut: Wie gehen wir Menschen mit der Natur um? Ich glaube, es ist eine Haltungsfrage. Nachhaltigkeit ist mehr als eine technische Fragestellung zu CO2, Energieeffizienz und Zertifizierung – mir scheint die Frage wesentlich, mit welcher Perspektive ich mich nachhaltig in die Welt stelle. Wie gehe ich als Einzelner und wie gehen wir als Gesellschaft mit dem Erbe der Vergangenheit um und wie gestalte ich verantwortungsvoll die Zukunft?
Im Dezember 2021, im Jahr des 100-jährigen Klinik-Jubiläums, haben wir die Grundsteinlegung des neuen Heilmittellabors erlebt. Ein Bau aus 100 Prozent Holz mit heilender Atmosphäre und mit komplett neuen Abläufen für die Herstellung der natürlichen Heilmittel. In diesem Herbst soll bereits der Einzug stattfinden. Ich freue mich riesig über diese Entwicklungen – aus mindestens vier Gründen:
- Es ist ein grosses Ja zur Heilmittelherstellung – diese Aufgabe der Klinik bekommt nun ein Gesicht und den Ort, den sie verdient. Es ist ein Ja zur Zukunft einer natürlichen und heilenden Medizin.
- Durch den Standort in unmittelbarer Nähe der Klinik wird die Zusammenarbeit betont und kultiviert. Eine der vier Säulen unseres therapeutischen Konzepts (neben ärztlichen Behandlungen, Pflege und Therapien) sind die Heilmittel. Es ist also ein Ja zu diesem bewährten Konzept und auch ein Ja für eine weitere und noch intensivere Zusammenarbeit.
- Durch die physische und menschliche Nähe des Heilmittellabors zur Klinik wird die Ausbildung für die nächste Generation von Ärztinnen, Ärzten und Pflegenden ermöglicht – und auch Forschung kann zunehmend stattfinden. Klinik, Lehre und Forschung auch auf dem Gebiet der Heilmittel sind ausserordentlich wichtig, um die Anthroposophische Medizin für die Zukunft weiterzuentwickeln.
- Nicht zuletzt ist es mir eine grosse Freude, dass mit dem Beginn des Heilmittellabor-Baus der gesamte Neubau-Prozess konkret geworden ist. Nach dem Einzug in etwa einem Jahr geht es mit dem Spatenstich für den Neubau des Klinikgebäudes weiter – auch darauf können wir uns freuen.
Lesen Sie auf den folgenden Seiten, wie die Menschen, die im Heilmittellabor arbeiten, mit der Natur umgehen, wie zusammengearbeitet wird, wie das Wissen weiterentwickelt und weitergegeben wird – und wie wir uns die Philosophie und den innovativen Geist des neuen Heilmittellabors vorstellen können.
Ich wünsche eine gute und spannende Lektüre und grüsse herzlich.
Fachperson |
Für das Redaktionsteam |