Dr. med. Serge Pachaud — Neuer Arzt in der onkologischen Tagesklinik

Als Sohn eines fran­zö­si­schen Vaters und einer deut­schen Mut­ter an Weih­nach­ten 1970 in Ober­schwa­ben gebo­ren, besuch­te ich nach dem Wal­dorf-Kin­der­gar­ten in Ulm die Freie Wal­dorf-Schu­le Frei­burg-Wieh­re. Den Zivil­dienst absol­vier­te ich auf der Kin­der­sta­ti­on der Fil­der­kli­nik. Ich stu­dier­te Medi­zin in Strass­bourg, für ein Jahr Aus­lands­stu­di­um ging ich nach Bris­tol, Eng­land, und für die Famu­la­tur nach Sher­broo­ke, Que­bec, Kana­da.

Mei­ne Fach­arzt­aus­bil­dung in All­ge­mein­me­di­zin mach­te ich in Lil­le (Nord­frank­reich) und Umge­bung. Dann zog die Fami­lie in den gebir­gi­gen Teil der nörd­li­chen Ardè­che um, wo ich als Land­arzt in einer medi­zi­nisch unter­ver­sorg­ten Regi­on, weit­ab von allen medi­zi­ni­schen Infra­struk­tu­ren, unter extre­men kli­ma­ti­schen Bedin­gun­gen eini­ge Jah­re tätig war.

Neben mei­ner Arbeit als All­ge­mein­arzt besuch­te ich die drei­jäh­ri­ge berufs­be­glei­ten­de fran­zö­si­sche Ein­füh­rung in die Anthro­po­so­phi­sche Medi­zin in Lyon. Im April 2009 kam ich zunächst als Assis­tenz­arzt an die Ita Weg­man Kli­nik, um mich mit der Anthro­po­so­phi­schen Medi­zin auch in der Pra­xis etwas tie­fer ver­traut zu machen und das Haus, die Wie­ge der anthro­po­so­phi­schen Kli­ni­ken, ken­nen zu ler­nen.

Nun freue ich mich sehr, seit dem 1. März 2010 das Team der onko­lo­gi­schen Tages­kli­nik ergän­zen zu dür­fen. Auf die­ser, in unse­rem Haus noch sehr jun­gen und dyna­mi­schen Abtei­lung und in einer sehr ange­neh­men und posi­ti­ven Arbeits­at­mo­sphä­re wer­den nun Pati­en­ten aus den ver­schie­dens­ten Tei­len der Schweiz mit den Ärz­ten ihre gewohn­te Spra­che spre­chen kön­nen, was für sie psy­cho­lo­gisch hilf­reich und wich­tig sein kann und somit bei der Ver­trau­ens­bil­dung und Hei­lung eine Rol­le spielt.

 

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.