Dr. med. Markus Weinbacher neuer Oberarzt in der Kardiologie

In den ver­gan­ge­nen sie­ben Jah­ren war ich als kar­dio­lo­gi­scher Ober­arzt im Kan­tons­spi­tal Frau­en­feld tätig, wo ich vie­le fach­spe­zi­fi­sche Erfah­run­gen sam­meln und neben der Kar­dio­lo­gie an einer brei­ten inter­dis­zi­pli­nä­ren Zusam­men­ar­beit teil­ha­ben durf­te. Die Jah­re davor waren von der schulmedi­zinischen Aus­bil­dung am Universitäts­spital in Basel geprägt, zunächst in Inne­rer Medi­zin (FMH 2001) und anschlies­send in der Kar­dio­lo­gie (FMH 2003). Ein Jahr lang arbei­te­te ich am St. Tho­mas Hos­pi­tal in Lon­don und lern­te das bri­ti­sche Gesund­heitssys­tem ken­nen und schät­zen. Dort wur­de unser Sohn gebo­ren, spä­ter in Basel unse­re Toch­ter.

Mei­ne ers­te Aus­ein­an­der­set­zung mit der Anthro­po­so­phi­schen Medi­zin fällt in die Zeit des Medi­zin­stu­di­ums bis in die ers­ten Assis­ten­ten­jah­re mit Prak­ti­ka an ver­schie­de­nen Kli­ni­ken in Deutsch­land, der Teil­nah­me an anthro­po­so­phi­schen Hoch­schul­wo­chen, sowie spä­ter einer Medi­zi­ner-Arbeits­grup­pe in Basel. Doch erst mit zuneh­men­der kli­ni­scher Erfah­rung und durch die Fra­gen aus vie­len Pati­en­ten­ge­sprä­chen ist mein Bedürf­nis gewach­sen, über die bis­he­ri­ge Tätig­keit hin­aus eine erwei­ter­tes Ver­ständ­nis von Krank­heit und the­ra­peu­ti­schen Ansät­zen zu suchen und schliess­lich in die Pra­xis umzu­set­zen, wie ich sie in der anthro­po­so­phisch ori­en­tier­ten Medi­zin schon frü­her ken­nen gelernt hat­te. Ich freue mich nun, neben der Teil­nah­me am anthro­po­so­phi­schen Ärz­te­se­mi­nar die­sen Faden an der Ita Weg­man Kli­nik gera­de in der Kar­dio­lo­gie auf­neh­men zu kön­nen!

 

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.