
Dr. med. Marion Debus – neue Leiterin der Onkologie
Frau Dr. med. Marion Debus leitet seit August 2017 den Fachbereich Onkologie an der Klinik Arlesheim. Ihre Schulzeit verbrachte sie bis zum Abitur in Stuttgart. Nach dem Medizinstudium an der Ruhr-Universität Bochum absolvierte sie die Weiterbildung Innere Medizin an der Klinik Öschelbronn bei Pforzheim, am Princess of Wales Hospital in Bridgend (GB) sowie am Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe in Berlin. Sie schloss ihre Weiterbildung zur Fachärztin Hämatologie/Onkologie am Robert-Bosch-Krankenhaus in Stuttgart ab. Von 2005 bis 2017 war sie als Oberärztin in der Abteilung für Onkologie am Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe in Berlin tätig, wo sie auch eine grosse onkologische Ambulanz betreute. Sie erwarb die Zusatzbezeichnung Palliativmedizin. Marion Debus ist ärztliche Redakteurin der medizinischen Zeitschrift „Der Merkurstab“ und Leitungsmitglied des berufsbegleitenden Ärzteseminars Havelhöhe, Berlin. Ausserdem ist sie Vorstandsmitglied der Gesellschaft Anthroposophischer Ärzte in Deutschland. Eine umfangreiche Vortrags- und Dozententätigkeit führt sie an verschiedene Orte im In- und Ausland.
Kontakt: Tel. Sekretariat 061 705 71 72
Dr. med. Robert Fitger – Facharzt Neurologie
Der Anthroposophischen Medizin ist Dr. med. Robert Fitger schon seit seinen ersten Studientagen verbunden. Die Möglichkeiten in Therapie und Erkenntnisfragen haben ihn seither beschäftigt und begeistert. Neben dem österreichischen Notarztdiplom verfügt er über die Anerkennung als Anthroposophischer Arzt in Österreich und Deutschland. Bis zur Prüfung zum Facharzt für Neurologie 2011 in Innsbruck war er in verschiedenen schulmedizinischen und anthroposophischen Krankenhäusern und Abteilungen tätig. Es folgten Jahre in Wien in der Früh- und Spezialrehabilitation für Menschen mit Schädelhirntrauma und als Konsiliar im benachbarten Unfallkrankenhaus, Tätigkeit in freier Praxis für anthroposophische Neurologie, als Schularzt in der Wiener Waldorfschule und als Theaterarzt. Lehrtätigkeiten kamen hinzu. Der Wunsch nach einer Fokussierung der beruflichen Tätigkeit in einem im anthroposophischen Sinn geführten Haus führte ihn letztendlich nach Arlesheim, wo er nun sehr gern tätig ist. Seine Konsultationen bietet er in spanischer, französischer, englischer und deutscher Sprache an.
Kontakt: Tel. Sekretariat 061 705 72 71
Dr. med. Holger Antropius – neu im Ita Wegman Ambulatorium Basel
Während seines Zivildienstes arbeitete Holger Antropius in der Heilpädagogik. In der täglichen Arbeit mit den Betreuten erwachte sein Interesse an der Medizin. Die Malerei gehörte in dieser Zeit ebenso wie das Theaterspiel zu seinen grossen Leidenschaften. Das Studium der Humanmedizin in Mannheim und Heidelberg schloss er mit der Promotion zu einem Thema über verschiedene hämatologische Tumore ab. Bereits parallel zum Studium beschäftigte er sich intensiv mit der anthroposophischen Heilkunst, gründete mit anderen Studenten einen medizinisch-anthroposophischen Arbeitskreis im Heidelberger Friedrich von Hardenberg Institut sowie später in Mannheim. Er nahm an jährlichen Pflanzenbetrachtungen in den Schweizer Alpen zur neuen Heilmittelfindung und Entwicklung mit Prof. Klas Diederich und Dr. Maria Kusserow teil. Zwischen 2007 und 2013 übernahm Dr. Antropius Vertretungen in der homöotherapeutischen Belegabteilung Heidenheim bei Dr. Laubersheimer und war zwischen 2009 und 2013 als anthroposophischer Arzt in einer Gemeinschaftspraxis tätig. Zudem war er über mehrere Jahre Schularzt an der Waldorfschule in Silberwald bei Stuttgart. Seit Sommer 2017 verstärkt Holger Antropius das Ärzteteam des Ita Wegman Ambulatoriums Basel.
Kontakt: Tel. Sekretariat 061 205 88 00