Neu an der Klinik Arlesheim:

Dr. med. Marion Debus –  neue Leiterin der Onkologie

Frau Dr. med. Mari­on Debus lei­tet seit August 2017 den Fach­be­reich Onko­lo­gie an der Kli­nik Arle­sheim. Ihre Schul­zeit ver­brach­te sie bis zum Abitur in Stutt­gart. Nach dem Medi­zin­stu­di­um an der Ruhr-Uni­ver­si­tät Bochum absol­vier­te sie die Wei­ter­bil­dung Inne­re Medi­zin an der Kli­nik Öschel­bronn bei Pforz­heim, am Princess of Wales Hos­pi­tal in Brid­gend (GB) sowie am Gemein­schafts­kran­ken­haus Havel­hö­he in Ber­lin. Sie schloss ihre Wei­ter­bil­dung zur Fach­ärz­tin Hämatologie/Onkologie am Robert-Bosch-Kran­ken­haus in Stutt­gart ab. Von 2005 bis 2017 war sie als Ober­ärz­tin in der Abtei­lung für Onko­lo­gie am Gemein­schafts­kran­ken­haus Havel­hö­he in Ber­lin tätig, wo sie auch eine gros­se onko­lo­gi­sche Ambu­lanz betreu­te. Sie erwarb die Zusatz­be­zeich­nung Pal­lia­tiv­me­di­zin. Mari­on Debus ist ärzt­li­che Redak­teu­rin der medi­zi­ni­schen Zeit­schrift „Der Mer­kur­stab“ und Lei­tungs­mit­glied des berufs­be­glei­ten­den Ärz­te­se­mi­nars Havel­hö­he, Ber­lin. Aus­ser­dem ist sie Vor­stands­mit­glied der Gesell­schaft Anthro­po­so­phi­scher Ärz­te in Deutsch­land. Eine umfang­rei­che Vor­trags- und Dozen­ten­tä­tig­keit führt sie an ver­schie­de­ne Orte im In- und Aus­land.

Kon­takt: Tel. Sekre­ta­ri­at  061 705 71 72

Dr. med. Robert Fitger – Facharzt Neurologie

Der Anthro­po­so­phi­schen Medi­zin ist Dr. med. Robert Fit­ger schon seit sei­nen ers­ten Stu­di­en­ta­gen ver­bun­den. Die Mög­lich­kei­ten in The­ra­pie und Erkennt­nis­fra­gen haben ihn seit­her beschäf­tigt und begeis­tert. Neben dem öster­rei­chi­schen Not­arzt­di­plom ver­fügt er über die Aner­ken­nung als Anthro­po­so­phi­scher Arzt in Öster­reich und Deutsch­land. Bis zur Prü­fung zum Fach­arzt für Neu­ro­lo­gie 2011 in Inns­bruck war er in ver­schie­de­nen schul­me­di­zi­ni­schen und anthro­po­so­phi­schen Kran­ken­häu­sern und Abtei­lun­gen tätig. Es folg­ten Jah­re in Wien in der Früh- und Spe­zi­al­re­ha­bi­li­ta­ti­on für Men­schen mit Schä­del­hirn­trau­ma und als Kon­si­li­ar im benach­bar­ten Unfall­kran­ken­haus, Tätig­keit in frei­er Pra­xis für anthro­po­so­phi­sche Neu­ro­lo­gie, als Schul­arzt in der Wie­ner Wal­dorf­schu­le und als Thea­ter­arzt. Lehr­tä­tig­kei­ten kamen hin­zu. Der Wunsch nach einer Fokus­sie­rung der beruf­li­chen Tätig­keit in einem im anthro­po­so­phi­schen Sinn geführ­ten Haus führ­te ihn letzt­end­lich nach Arle­sheim, wo er nun sehr gern tätig ist. Sei­ne Kon­sul­ta­tio­nen bie­tet er in spa­ni­scher, fran­zö­si­scher, eng­li­scher und deut­scher Spra­che an.

Kon­takt: Tel. Sekre­ta­ri­at 061 705 72 71

Dr. med. Holger Antropius – neu im Ita Wegman Ambulatorium Basel

Wäh­rend sei­nes Zivil­diens­tes arbei­te­te Hol­ger Antro­pi­us in der Heil­päd­ago­gik. In der täg­li­chen Arbeit mit den Betreu­ten erwach­te sein Inter­es­se an der Medi­zin. Die Male­rei  gehör­te in die­ser Zeit eben­so wie das Thea­ter­spiel zu sei­nen gros­sen Lei­den­schaf­ten. Das Stu­di­um der Human­me­di­zin in Mann­heim und Hei­del­berg schloss er mit der Pro­mo­ti­on zu einem The­ma über ver­schie­de­ne häma­to­lo­gi­sche Tumo­re ab. Bereits par­al­lel zum Stu­di­um beschäf­tig­te er sich inten­siv mit der anthro­po­so­phi­schen Heil­kunst, grün­de­te mit ande­ren Stu­den­ten einen medi­zi­nisch-anthro­po­so­phi­schen Arbeits­kreis im Hei­del­ber­ger Fried­rich von Har­den­berg Insti­tut sowie spä­ter in Mann­heim. Er nahm an jähr­li­chen Pflan­zen­be­trach­tun­gen in den Schwei­zer Alpen zur neu­en Heil­mit­tel­fin­dung und Ent­wick­lung mit Prof. Klas Diede­rich und Dr. Maria Kusse­row teil. Zwi­schen 2007 und 2013 über­nahm Dr. Antro­pi­us Ver­tre­tun­gen in der homöo­the­ra­peu­ti­schen Beleg­ab­tei­lung Hei­den­heim bei Dr. Lau­bers­hei­mer und war zwi­schen 2009 und 2013 als anthro­po­so­phi­scher Arzt in einer Gemein­schafts­pra­xis tätig. Zudem war er über meh­re­re Jah­re Schul­arzt an der Wal­dorf­schu­le in Sil­ber­wald  bei Stutt­gart. Seit Som­mer 2017 ver­stärkt Hol­ger Antro­pi­us das Ärz­te­team des Ita Weg­man Ambu­la­to­ri­ums Basel.

Kon­takt: Tel. Sekre­ta­ri­at 061 205 88 00

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.