Dr. med. Corrado Bertotto — Neuer Oberarzt in der onkologischen Tagesklinik

Ich bin in Turin (Ita­li­en) gebo­ren. Wäh­rend mei­nes Medi­zin­stu­di­ums besuch­te ich das anthro­po­so­phi­sche Ärz­te­se­mi­nar in Ron­cen­g­no (Ita­li­en). Um Erfah­run­gen mit der anthro­po­so­phi­schen Medi­zin zu erwer­ben, arbei­te­te ich in ver­schie­de­nen Insti­tu­tio­nen wie „Casa di salu­te Rapha­el“ in Ron­cen­g­no (Ita­li­en), Kli­nik Essen-Mit­te und Fil­der­kli­nik (Deutsch­land), Regio­nal­spi­tal Emmen­tal in Lang­nau, Lukas Kli­nik und Ita Weg­man Kli­nik. Ich war vor allem in den Gebie­ten Inne­re Medi­zin, Onko­lo­gie und Ger­ia­trie tätig.

In Turin, Aos­ta und Tren­to (Ita­li­en) arbei­te­te ich als „med­ico di medi­ci­na gene­ra­le“ in einer Arzt­pra­xis. In Tren­to war ich zudem Schul­arzt in der Wal­dorf­schu­le. In den letz­ten Jah­ren habe ich ver­schie­de­ne Über­set­zun­gen, Arti­kel und Vor­trä­ge in Ita­li­en gemacht. Beson­ders beschäf­tig­te ich mich mit der anthro­po­so­phi­schen Onko­lo­gie und den spi­ri­tu­el­len Hin­ter­grün­den der Anthro­po­so­phi­schen Medi­zin sowie des indi­vi­du­el­len und sozia­len Schu­lungs­we­ges. Seit 2005 bin ich Mit­glied des Vor­stan­des der SIMA (socie­tà ita­lia­na di medi­ci­na antro­po­so­fi­ca). Wei­ter war ich Mit­be­grün­der vom anthro­po­so­phi­schen Ver­ein der Psy­cho­lo­gen „Per­seus“ und Dozent bei der Schu­le für Rhyth­mi­sche Mas­sa­ge in Ron­cen­g­no. Schon seit Jah­ren füh­le ich mich tief mit dem Impuls der Ita Weg­man Kli­nik und mit vie­len Mit­ar­bei­tern ver­bun­den. Seit Anfang Novem­ber bin ich als Ober­arzt in der onko­lo­gi­schen Tages­kli­nik tätig und wir­ke an deren Aus­bau mit. Auch ste­he ich den ambu­lan­ten ­Pati­en­ten zur Ver­fü­gung, sowohl deutsch als auch ita­lie­nisch spre­chen­den.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.