Dipl.-Sup. Hans Haessig MSc. Neuer Psychotherapeut in der onkologischen Tagesklinik

Ich bin in Ams­ter­dam gebo­ren und habe dort zuerst die Kunst­aka­de­mie besucht; nach­her habe ich in Zürich Reli­gi­ons­phi­lo­so­phie und anschlies­send psy­cho­the­ra­peu­ti­sche Psy­cho­lo­gie ­stu­diert. Die Psy­cho­the­ra­pie­aus­bil­dung in Inte­gra­ti­ver The­ra­pie erfolg­te am FPI/EAG, der Euro­päi­schen Aka­de­mie für psy­cho­so­zia­le Gesund­heit in Düssel­dorf (Prof. Dr. mult. Hil­ari­on Pet­zold), mit dem Ver­tie­fungs­schwer­punkt Kunst- und Krea­ti­vi­täts­the­ra­pie.

Spä­ter folg­ten eine Spe­zia­li­sie­rung in Trau­ma­the­ra­pie (PITT) bei Prof. Dr. med. L. Red­de­mann und eine Aus­bil­dung in Super­vi­si­on und Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung an der Vri­je Uni­ver­si­tät in Ams­ter­dam sowie eine Fort­bil­dung in Sexual­therapie. Kli­ni­sche Erfah­rung ins­be­son­de­re im Sucht­be­reich (Ber­lin) und der Geron­to­psych­ia­trie (Zürich), trans­kul­tu­rel­le Psy­cho­the­ra­pie mit Flücht­lin­gen in Inns­bruck. Zur­zeit Mit­ar­beit
im Kick­Off, einem Pro­gramm für über­ge­wich­ti­ge Jugend­li­che in Basel. Wich­ti­ge For­schungs­ge­bie­te: (Freie) trans­ver­sa­le For­schung, Ethik der Lie­be, Trau­ma­the­ra­pie in Libe­ria (Afri­ka).

Seit ca. zwei Jah­ren bin ich in Basel und füh­re gemein­sam mit Frau Dr. phil. Clau­dia Kern eine Gemein­schafts­pra­xis für Psy­cho­the­ra­pie. Ich möch­te mei­ne Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten in ihren lebens­ge­schicht­li­chen Zusam­men­hän­gen und sozia­len Netz­wer­ken ver­ste­hen ler­nen. Mein Fokus rich­tet sich auf das Ent­wi­ckeln und För­dern des Gesun­den und das Behan­deln von beschä­dig­ten Lebens­pro­zes­sen.

Seit Mai die­ses Jah­res arbei­te ich wöchent­lich zwei Tage im Team der onko­lo­gi­schen Tages­kli­nik unter Lei­tung von Dr. med. Clif­ford Kunz. Beein­druckt haben mich die Er­weiterung und Ver­tie­fung der Schul­me­di­zin und die beson­de­re Qua­li­tät der Pfle­ge. Ich freue mich, in die­sem Team als Psy­cho­on­ko­lo­ge mit­ar­bei­ten zu dür­fen.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.