
„Gebt mir die Macht, Fieber zu erzeugen, und ich heile jede Krankheit“. Derjenige, der das sagte, wurde von Platon „unser Vater Parmenides“ genannt: Parmenides von Elea. Er war sich sicher: Fieber heilt. Die Geschichte der Wärmetherapie oder Hyperthermie (griechisch Überwärmung) hat aber noch ältere Wurzeln und reicht zurück bis zu den altägyptischen Hochkulturen.
In den folgenden Jahrhunderten entwickelten sich ganz unterschiedliche Anwendungsgebiete. Im Jahre 1927 erhielt dann Julius Wagner von Jauregg, ein österreichischer Arzt, den Medizin-Nobelpreis für die Behandlung von Psychosen und der Syphillis durch Fiebertherapie.