Die „Schule für Rhythmische Massage“ an der Ita Wegman Klinik

Frau Nie­der­mann, Sie sind Aus­bil­de­rin für Rhyth­mi­sche Mas­sa­ge. Wo kann man die­se Mas­sa­ge­tech­nik erler­nen?
Es gibt seit 2001 die „Schu­le für Rhyth­mi­sche Mas­sa­ge“, an der es mög­lich ist, eine 3 ½-jäh­ri­ge Teil­zeit­aus­bil­dung zur Medi­zi­ni­schen Mas­seu­rin FA bzw. zum Medi­zi­ni­schen Mas­seur FA zu absol­vie­ren. Wäh­rend die­ser Aus­bil­dung bil­det die Rhyth­mi­sche Mas­sa­ge einen Schwer­punkt. Aus­ser­dem gibt es für Phy­sio­the­ra­peu­tin­nen und -the­ra­peu­ten und Med. Mas­seu­rin­nen und Masseur­e die Mög­lich­keit der Fort­bil­dung in Rhyth­mi­scher Mas­sa­ge.

Wel­che Vor­aus­set­zun­gen muss man für die Aus­bil­dung bei Ihnen mit­brin­gen?
Für die Fort­bil­dung ist selbst­ver­ständ­lich eine abge­schlos­se­ne Aus­bil­dung als Med. Mas­seu­rin / Mas­seur oder Phy­sio­the­ra­peu­tin / Phy­sio­the­ra­peut not­wen­dig. Die Teil­zeit­ausbildung ist eine vom Schwei­ze­ri­schen Roten Kreuz (SRK) aner­kann­te Berufs­aus­bil­dung, für die eine abge­schlos­se­ne Schul­bil­dung sowie eine abge­schlos­se­ne Berufs­aus­bil­dung oder ein Matu­ra- resp. DMS-Abschluss nötig sind. Zudem ist für bei­de Ange­bo­te das Inter­es­se an der Anthro­po­so­phie Vor­aus­set­zung.

Sie sagen, die Aus­bil­dung ist vom SRK aner­kannt. Wel­che beruf­li­chen Mög­lich­kei­ten gibt es nach der Aus­bil­dung?
Die Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten erhal­ten nach bestan­de­nem Schluss­ex­amen einen in der gan­zen Schweiz aner­kann­ten Fach­aus­weis als Med. Mas­seu­rin / Mas­seur. Der Berufs­ti­tel ist geschützt. Die Med. Mas­seu­rin­nen / Mas­seu­re arbei­ten in Kur- und Heil­bä­dern, Spi­tä­lern, Hei­men und auch in ihrer eige­nen Pra­xis zur Gesund­heits­er­hal­tung, The­ra­pie und Reha­bi­li­ta­ti­on. Ihre Leis­tun­gen wer­den von gesun­den, behin­der­ten und/oder kran­ken Men­schen in jedem Lebens­al­ter mit unter­schied­li­chem sozio-kul­tu­rel­len Hin­ter­grund in Anspruch genom­men.
Gern möch­te ich auch auf unse­re Ori­en­tie­rungs­ta­ge ver­wei­sen, an denen Sie Genaue­res zur Rhyth­mi­schen Mas­sa­ge sowie zur Aus­bil­dung erfah­ren kön­nen.

Mit Unda Nie­der­mann sprach
Vere­na Jäsch­ke von der Quin­te-Redak­ti­on.

Die nächs­ten Ter­mi­ne eines sol­chen
Ori­en­tie­rungs­ta­ges:
27. August und 12. No­vember 2005, jeweils in der Ita Weg­man Kli­nik Arle­sheim.

Kon­takt:

Schu­le für Rhyth­mi­sche Mas­sa­ge,
Ita Weg­man Kli­nik, Tel.: 061 705 75 75
E-Mail:
massageschule@wegmanklinik.ch

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.