Die Leber bildet Leben

Eines der Haupt-Ver­dau­ungs­or­ga­ne ist die Leber. Sie schwimmt förm­lich im flüs­si­gen Ele­ment. Wie ein Schwamm nimmt die Leber die ver­schie­de­nen Säf­te auf – Pfort­ader­blut, arte­ri­el­les und venö­ses Blut, Gal­len- und Lymph­strö­me. Sie hat einen auf­fal­lend vege­ta­ti­ven Cha­rak­ter und dem­entspre­chend enor­me Re­generationskräfte zur Ver­fü­gung. Man kann sie direkt als eine dau­ern­de ‚Früh­lings-Pflan­ze’ im mensch­li­chen Orga­nis­mus bezeich­nen. Das Wort ‚Leber’ stammt von Leben ab, und die Leber pro­du­ziert tat­säch­lich fort­wäh­rend neu­es Leben!

Die Nah­rung soll eigent­lich ein Lebens­spen­der sein. Aber der Grund für die häu­figs­ten Krank­hei­ten liegt gera­de im Leber­be­reich. Eine davon ist der Ver­lust der Fähig­keit des ‚Schme­ckens’. Die Leber ist das Geschmacks­zentrum der inne­ren Orga­ne. Die Zun­ge kann als ­‚klei­ne ­Schwes­ter’ der Leber betrach­tet wer­den. Auch sie ist immer von Flüs­sig­keit, dem Spei­chel, umspült. Am bewuss­ten Genuss, der beim Essen im Gau­men und auf der Zun­ge ent­steht, nimmt auch die Leber teil.

Gibt es etwas ‚Himm­li­sche­res’, als so recht herz­haft in einen rei­fen, saf­ti­gen Apfel – frisch vom Baum gepflückt – beis­sen zu dür­fen oder zucker­süs­se, ­wei­che, noch son­nen­war­me Fei­gen oder Apri­ko­sen im Mun­de genüss­lich zu kos­ten? Dar­über freut sich auch die Leber!

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.