
Der Schlehdorn, Prunus spinosa, wurde bereits im Mittelalter von der heiligen Hildegard von Bingen als Heilpflanze beschrieben. Die Schlehe ist eine Pflanze mit einer sehr langen Vegetationsperiode, sie blüht im Februar/März und fruchtet im September/Oktober.
Die Früchte beinhalten organische Säuren, Gerb- und Bitterstoffe sowie Vitamin C. Sie schmecken sehr säuerlich und herb, hinterlassen auf der Zunge ein zusammenziehendes Gefühl.
Die Schlehenfrüchte werden üblicherweise erst nach dem ersten Frost geerntet, weil die Früchte dann süsser und milder schmecken.
Für unser Schlehenelixier verarbeiten wir die Früchte bereits im Spätsommer bzw. am Herbstanfang, wenn die Früchte noch voller Vitalität sind. Der Reifeprozess ist noch nicht abgeschlossen, und der Frost hat noch nicht auf die Pflanze gewirkt. Wir bevorzugen die Früchte, die noch ganz fest und von einem zarten grauen Schleier bedeckt sind. Unser Schlehenelixier wird als belebendes und stärkendes Mittel besonders geschätzt.