Definition des Begriffs «Palliative Care»

Die Pal­lia­ti­ve Care umfasst die Betreu­ung und die Behand­lung von Men­schen mit unheil­ba­ren, lebens­be­droh­li­chen und/oder chro­nisch fort­schrei­ten­den Krank­hei­ten. Sie wird vor­aus­schau­end mit­ein­be­zo­gen, ihr Schwer­punkt liegt aber in der Zeit, in der die Kura­ti­on der Krank­heit als nicht mehr mög­lich erach­tet wird und kein pri­mä­res Ziel mehr dar­stellt. Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten wird eine ihrer Situa­ti­on ange­pass­te opti­ma­le Lebens­qua­li­tät bis zum Tod gewähr­leis­tet und die nahe­ste­hen­den Bezugs­per­so­nen wer­den ange­mes­sen unter­stützt. Die Pal­lia­ti­ve Care beugt Lei­den und Kom­pli­ka­tio­nen vor. Sie schliesst medi­zi­ni­sche Behand­lun­gen, pfle­ge­ri­sche Inter­ven­tio­nen sowie psy­cho­lo­gi­sche, sozia­le und spi­ri­tu­el­le Unter­stüt­zung mit ein.

Grundwerte in der Palliative Care

Selbst­be­stim­mung, Wür­de und die Akzep­tanz von Krank­heit, Ster­ben und Tod als Bestand­tei­le des Lebens sind Grund­wer­te, die bei der Erbrin­gung der Pal­lia­ti­ve Care – so wie bei jedem pfle­ge­ri­schen und ärzt­li­chen Han­deln – umfas­send geach­tet wer­den.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.