Organisation der Lehrberufe und Studiengänge

An der Kli­nik Arle­sheim bil­den wir aus: Ärz­tin­nen und Ärz­te sowie Assis­tenz­ärz­te und Unter­as­sis­ten­ten, Fachfrau/Fachmann Gesund­heit (FAGE) und dipl. Pflegefachfrau/Pflegefachmann HF, Gärtnerin/Gärtner, Fachfrau/Fachmann Haus­wirt­schaft, Restau­ra­ti­ons­an­ge­stell­te, Köchin/Koch sowie Diätköchin/Diätkoch, Medi­zi­ni­sche Pra­xis­as­sis­ten­ten. Für die Koor­di­na­ti­on inner­halb der Kli­nik Arle­sheim ist die Aus­bil­dungs­ver­ant­wort­li­che zustän­dig. Grund­la­ge für die Aus­bil­dun­gen sind die staat­li­chen Bil­dungs­plä­ne. Sie wer­den in Zusam­men­ar­beit von Aus­bil­dungs­ver­ant­wort­li­cher und den qua­li­fi­zier­ten Berufs­bild­ne­rin­nen und … wei­ter lesen

Neues aus der Klinik Arlesheim

Neue Ärz­te in der Pra­xis für All­ge­mein­me­di­zin Dr. med. Mathi­as Poland, Fach­arzt für All­ge­mein­me­di­zin (D), absol­vier­te sein Medi­zin­stu­di­um in Ulm, Müns­ter und Poi­tiers (F). Eine län­ge­re Famu­la­tur führ­te ihn 1981 nach Sim­bab­we und Nami­bia. Mit der Anthro­po­so­phi­schen Medi­zin kam er schon früh wäh­rend des Stu­di­ums in Kon­takt. Ein gründ­li­ches Stu­di­um der Homöo­pa­thie mün­de­te in den Erwerb der Zusatz­qua­li­fi­ka­ti­on Homöo­pa­thie. 1983 … wei­ter lesen

Spannende Ausbildung für Vielseiter

Ab Som­mer 2020 bie­tet die Kli­nik Arle­sheim eine neue Aus­bil­dung an: Medi­zi­ni­sche Pra­xis­as­sis­tenz, eine stark gene­ra­lis­ti­sche Aus­bil­dung, die ein brei­tes Gebiet an Dis­zi­pli­nen und Wis­sens­ge­bie­ten betrifft. Das ist durch­aus auch eine Her­ausfor­de­rung für die künf­ti­ge Berufs­bild­ne­rin. Sil­via Stöck­ler, Aus­bil­dungs­ver­ant­wort­li­che der Kli­nik, befrag­te sie zu ihrer Moti­va­ti­on. Ange­li­ka Blü­mel ist seit 5 Jah­ren im Ita Weg­man Ambu­la­to­ri­um Basel tätig. Ab Som­mer … wei­ter lesen

Mit Freude anpacken

Der­zeit machen 12 Ler­nen­de in acht ver­schie­de­nen Beru­fen eine Aus­bil­dung an der Kli­nik Arle­sheim. Johan­na Sud­brack und Mad­lei­na Metz­ger sind zwei davon. Johan­na Sud­brack lernt Gärt­ne­rin EFZ der Fach­rich­tung Zier­pflan­zen, Mad­lei­na Metz­ger Köchin EFZ. Johan­na Sud­brack und Mad­lei­na Metz­ger haben sich ganz bewusst für die Kli­nik Arle­sheim als Aus­bil­dungs­be­trieb ent­schie­den und sind sehr zufrie­den mit ihrer Wahl. Sie sind begeis­tert … wei­ter lesen

Mit Herzblut kranke Menschen pflegen

Trotz der Ten­denz zu Digi­ta­li­sie­rung und Ein­satz von Pfle­gero­bo­tern gehört der Pfle­ge­be­ruf zu den kri­sen­si­che­ren Arbeits­stel­len. Doch der Umgang mit kran­ken Men­schen, oft auch bis zu ihrem Tod, liegt nicht jedem. „Quinte“-Redaktorin Vere­na Jäsch­ke sprach mit Sarah Gros­sen­ba­cher und Rapha­el Mai­nie­ro über ihre Beweg­grün­de für eine Pfle­ge­aus­bil­dung an der Kli­nik Arle­sheim. „Schwes­ter!“ – Die­ser Ruf ist heu­te nur noch ver­ein­zelt … wei­ter lesen

Das wirkliche Interesse am Menschen

Die Ärz­tin Anna Alex­an­dra Effen­ber­ger absol­viert die zwei­jäh­ri­ge berufs­be­glei­ten­de Ärz­teaus­bil­dung Arle­sheim und geniesst dabei jede Minu­te. Für „Quin­te” berich­tet sie aus die­ser span­nen­den und berei­chern­den Zeit. Frei­tag­nach­mit­tag vor einem Modul der Ärz­teaus­bil­dung Arle­sheim: Die Vor­freu­de auf das Wie­der­se­hen mit den ande­ren Teil­neh­men­den der Ärz­teaus­bil­dung steigt. In der Begrüs­sungs­run­de, die den Anfang eines gemein­sa­men Wochen­en­des bil­det, kommt sogleich ein freu­di­ges Gefühl … wei­ter lesen

Ausbildung zwischen Pflicht und Kür

Lie­be Lese­rin, lie­ber Leser Die Aus­bil­dung von Kran­ken­schwes­tern sowie die Wei­ter­bil­dung von Pfle­gen­den hat an der Kli­nik Arle­sheim eine ganz ursprüng­li­che Tra­di­ti­on. Ita Weg­man, auf die die Kli­nik zurück­geht, war schon in ihrer Zeit als Assis­tenz­ärz­tin in Win­ter­thur im Jahr 1912 in die Aus­bil­dung von Schwes­tern invol­viert. Zeit ihres Lebens hat sie sich für Aus­bil­dung inter­es­siert und enga­giert. Erst recht, … wei­ter lesen