Senf (Brassica nigra)

Für die Anwen­dung als Heil­mit­tel wird der Schwar­ze Senf (Bras­si­ca nigra) ver­wen­det, im Ver­gleich zum Weis­sen Senf (Sina­pis alba), der für die Her­stel­lung des Spei­se­senfs genutzt wird. Er gehört zur Fami­lie der Kreuz­blüt­ler. Man fin­det den Senf ver­wil­dert an Schutt­plät­zen oder Fluss­ufern vor, er gedeiht am bes­ten an lich­ten und durch­wärm­ten Stel­len. Er wird aber vor allem als Kul­tur­pflan­ze auf … wei­ter lesen

Im Atemholen sind zweierlei Gnaden

Durch Sprach­ge­stal­tungs-The­ra­pie den Atem­raum wei­ten Immer wenn wir spre­chen, wird die Atmung des Men­schen gestal­tet. Jeder ein­zel­ne Laut, jede Sil­be und jedes Wort bestehen aus strö­mend geform­ter Aus­at­mung. Voll­stän­dig inein­an­der ver­wo­ben sind Spre­chund Atmungs­vor­gang wäh­rend der sprach­li­chen Äus­se­rung, bei­des wirkt unmit­tel­bar auf­ein­an­der ein. Schon Johann Wolf­gang von Goe­the hat das rhyth­­misch-wech­­seln­­de Wesen des Atmungs­vor­gangs poe­­tisch-tie­f­­sin­­nig und tref­fend aus­ge­drückt: Im Atem­ho­len … wei­ter lesen

Heilsingen

In der Kli­nik Arle­sheim wird Musik­the­ra­pie auch für Grup­pen ange­bo­ten. Das Grup­pen­an­ge­bot The­ra­peu­ti­sches Sin­gen für Men­schen mit Atem­wegs­er­kran­kun­gen rich­tet sich vor allem an die­je­ni­gen, die durch ihre Erkran­kung in der Atmung beein­träch­tigt sind (z.B. Hus­ten, Hei­ser­keit, man­geln­de Atem­tie­fe etc.) und des­halb an einem „nor­ma­len“ Chor nicht teil­neh­men kön­nen. Die spe­zi­fi­schen gesangs­the­ra­peu­ti­schen Übun­gen wir­ken schleim­lö­send und ent­kramp­fend. Sie hel­fen, die Stim­me … wei­ter lesen

Heilsame Klänge

Die Musik­the­ra­pie wird von Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten als wohl­tu­end beru­hi­gend wie auch bele­bend emp­fun­den. Die lösen­de und befrei­en­de Wir­kung ist bei aku­ten und chro­ni­schen Erkran­kun­gen der Atem­we­ge von gros­ser Bedeu­tung. Vio­la Heckel, Musik­the­ra­peu­tin an der Kli­nik Arle­sheim, berich­tet von viel­fäl­ti­gen Erleb­nis­sen bei ihrer Tätig­keit. Die Atmung ist der Grund­rhyth­mus unse­res Lebens. Als ein zen­tra­ler Lebens­pro­zess ver­sorgt er unse­ren Orga­nis­mus mit … wei­ter lesen

Eine Frage der Haltung

Lie­be Lese­rin, lie­ber Leser Eine kur­ze Epi­so­de einer Hals-Nasen-Ohren-Vor­­­le­­sung in mei­ner Stu­di­en­zeit hat mich so beein­druckt, dass ich mich noch heu­te dar­an erin­ne­re. Der Pro­fes­sor frag­te – ganz prag­ma­tisch mit einer leich­ten Pri­se Zynis­mus – nach der Gabe eines Anti­bio­ti­kums bei einem Infekt im HNO-Bereich und ver­wies auf wis­sen­schaft­li­che Arbei­ten zu dem The­ma: „80 Pro­zent der Infek­te sind viral. Bei … wei­ter lesen

Wieder zu Atem kommen

Aku­te Erkran­kun­gen der Atem­we­ge erfor­dern je nach Schwe­re der Erkran­kung und all­fäl­li­gen Beglei­ter­kran­kun­gen eine sta­tio­nä­re Behand­lung. Die Anthro­po­so­phi­sche Medi­zin bie­tet eine gan­ze Rei­he von The­ra­pie­mög­lich­kei­ten. Manch­mal haben die aku­te Bron­chi­tis oder die Lun­gen­ent­zün­dung einen so schwe­ren Ver­lauf, dass die Betrof­fe­nen ins Spi­tal ein­ge­wie­sen wer­den müs­sen. Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten kom­men in unse­re Kli­nik mit der Fra­ge, ob wir die Lun­gen­ent­zün­dung auch … wei­ter lesen

Dem Husten einheizen

In der Anthro­po­so­phi­schen Medi­zin wer­den die Äus­se­ren Anwen­dun­gen zur Behand­lung vie­ler aku­ter und chro­ni­scher Erkran­kun­gen ein­ge­setzt. So kön­nen Wickel und Auf­la­gen auch bei Lun­gen­ent­zün­dun­gen die Gene­sung stark unter­stüt­zen. Rebek­ka Lang, diplo­mier­te Pfle­ge­fach­frau, beschreibt, wie sie eine Pati­en­tin mit Lungenentzündung pfle­ge­risch beglei­tet. Hus­tend und mit erschöpf­tem Gesichts­aus­druck sitzt Frau Tho­mas* im Bett, als ich am Vor­mit­tag in ihr Zim­mer kom­me. Sie … wei­ter lesen

Neues aus der Klinik Arlesheim

Kli­nik Arle­sheim ist ers­tes „Sin­gen­des Kran­ken­haus“ der Nord­west­schweiz Ein­mal mehr über­nimmt die Kli­nik Arle­sheim eine Vor­rei­ter­rol­le im Gesund­heits­we­sen. Am 16. April 2018 erhielt die Kli­nik das Zer­ti­fi­kat „Sin­gen­des Kran­ken­haus“. An einer von viel Gesang beglei­te­ten Fei­er­stun­de über­reich­ten die Grün­der des inter­na­tio­na­len Sing­netz­wer­kes „Sin­gen­de Kran­ken­häu­ser e.V.“ Katha­ri­na und Wolf­gang Bos­sin­ger die­se Aus­zeich­nung. In der Kli­nik Arle­sheim haben Musik und Kunst seit … wei­ter lesen