Raum schaffen

Lie­be Lese­rin, lie­ber Leser Der Anfang eines Jah­res ist für vie­le nicht nur die Zeit guter Vor­sät­ze, son­dern auch die Chan­ce, etwas Neu­es zu begin­nen, Din­ge anders anzu­pa­cken, Bis­he­ri­ges zu hin­ter­fra­gen. Es ist auch eine Zeit, bestimm­te Sachen neu zu ord­nen, auf­zu­räu­men, sich von alten Din­gen zu tren­nen und so Raum für Neu­es zu schaf­fen – nicht nur phy­sisch, son­dern … wei­ter lesen

Integrative Medizin und Patientenkompetenz

Integrative Medizin

Anfang April 2014 haben sich die Ita Weg­man Kli­nik und die Lukas Kli­nik zur Kli­nik Arle­sheim zusam­men­ge­schlos­sen. Hans-Peter Stu­der hat mit ihrem Geschäfts­füh­rer Andre­as Jäsch­ke dar­über gespro­chen, wo die neue Kli­nik im heu­ti­gen gesund­heits­po­li­ti­schen Umfeld steht und wie sie sich dar­in auch künf­tig posi­tio­nie­ren will. Die Kos­ten im Schwei­zer Gesund­heits­we­sen stei­gen unab­läs­sig. Das bekom­men wir jähr­lich in Form einer Prä­mi­en­er­hö­hung … wei­ter lesen

Gewissheit bekommen

Gewissheit bekommen

Die Dia­gno­se Epi­lep­sie ist nicht immer ein­fach und klar zu tref­fen. Sehr hilf­reich kann es sein, den Pati­en-ten über einen län­ge­ren Zeit­raum zu beob­ach­ten, als dies bei einer nor­ma­len Elek­tro­en­ze­pha­logra­fie (EEG/Hirnstromkurve) mög­lich ist. Der Neu­ro­lo­ge Dr. med. Sieg­ward Elsas berich­tet über die Mög­lich­kei­ten des Epi­lep­sie­mo­ni­to­rings an der Kli­nik Arle­sheim. Das zen­tra­le Ziel eines Epi­lep­sie­mo­ni­to­rings ist die Dia­gno­se, ob der Pati­ent … wei­ter lesen

Putzen und Reinigen als Geschenk

Putzen und Reinigen als Geschenk

Auch mit all­täg­li­chen Hand­lun­gen und Tätig­kei­ten lässt sich viel bewir­ken. Din­ge bewusst und acht­sam zu tun, ist ein wich­ti­ger Grund­satz, der in der Kli­nik Arle­sheim über­all ange­strebt wird – auch im Rei­ni­gungs­dienst. Denn die Sau­ber­keit und Rein­heit der Räu­me, ihre acht­sa­me Rei­ni­gung und Pfle­ge schaf­fen den Raum, in dem Men­schen wie­der gesun­den kön­nen. Jeden Mor­gen begin­nen wir unse­ren All­tag im … wei­ter lesen

Klinik Arlesheim führend im Vergleich von 64 Schweizer Spitälern

Klinik Arlesheim führend

Die Kli­nik Arle­sheim erzielt bei den ANQ-Qua­­li­­täts­­mes­­sun­­gen in der sta­tio­nä­ren Psych­ia­trie Erwach­se­ne das bes­te Resul­tat der 64 teil­neh­men­den Kli­ni­ken. Die natio­nal ange­wand­te Mes­sung zeigt die Ver­än­de­run­gen (Sym­ptom­be­las­tung) der Beschwer­den der psych­ia­tri­schen Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten zwi­schen Ein­tritt und Aus­tritt. Dabei wird sowohl die Sicht der Pati­en­ten als auch der Behan­deln­den berück­sich­tigt, so dass ein umfas­sen­des Bild über die Behand­lungs­qua­li­tät abge­bil­det wer­den … wei­ter lesen

Öffentliche Klinik-Führungen 2016

Klinik Arlesheim

All­ge­mei­ne Füh­run­gen: Sams­tag, 12. März 2016 Sams­tag, 18. Juni 2016 Sams­tag, 10. Sep­tem­ber 2016 Sams­tag, 12. Novem­ber 2016 Treff­punkt im Foy­er Haus Weg­man, Pfef­fing­erweg 1 The­men­schwer­punkt Krebs­er­kran­kun­gen: Sams­tag, 5. März 2016 Sams­tag, 4. Juni 2016 Sams­tag, 3. Sep­tem­ber 2016 Sams­tag, 19. Novem­ber 2016 Treff­punkt vor dem Haus Lukas, Brach­matt­stras­se 19 Alle Füh­run­gen jeweils von 10 bis 11.30 Uhr. Mehr unter: … wei­ter lesen

Klinik Arlesheim an der MUBA 2016

Klinik Arlesheim

Die Kli­nik Arle­sheim wird erst­mals mit einem Stand an der MUBA ver­tre­ten sein. Bei „100 Jah­re MUBA“ ist die Kli­nik mit ihren 95 Jah­ren pas­send ver­tre­ten. Besu­chen Sie uns an unse­rem Stand zwi­schen dem 15. und 24. April 2016. An den Nach­mit­ta­gen fin­den unter ande­rem Kurz­re­fe­ra­te zu Gesund­heits­the­men statt. Die Details wer­den Sie recht­zei­tig auf unse­rer Web­sei­te fin­den. www.klinik-arlesheim.ch

Die Klinik Arlesheim erwirbt die Weiterbildungsermächtigung Psychiatrie

Klinik Arlesheim

Seit Anfang 2016 hat die Kli­nik Arle­sheim nun auch die Wei­ter­bil­dungs­er­mäch­ti­gung im Fach­be­reich Psych­ia­trie. Ab sofort kön­nen Assis­tenz­ärz­tin­nen und Assis­tenz­ärz­te zwei Jah­re an der Kli­nik Arle­sheim als Wei­ter­bil­dung im Fach Psych­ia­trie aner­kannt bekom­men. Die prak­ti­sche und theo­re­ti­sche Wei­ter­bil­dung fin­det in der Kli­nik Arle­sheim und auch gemein­sam mit den Assis­ten­ten ande­rer Kli­ni­ken im regio­na­len Wei­ter­bil­dungs­ver­bund statt. Hier­durch wird die regio­na­le und … wei­ter lesen

Nächster Seniorentag

Klinik Arlesheim

Auf­grund des Erfolgs des Senio­ren­ta­ges im Herbst folgt schon bald ein wei­te­rer: Sams­tag, 19. März. Die Besu­che­rin­nen und Besu­cher haben die Mög­lich­keit, in ent­spann­ter Atmo­sphä­re ver­schie­de­ne The­ra­pie­rich­tun­gen ken­nen­zu­ler­nen: Singen/Musiktherapie bei Aure­lia Sickert/ Regu­la Utz­in­ger, Hei­leu­ryth­mie bei Nico­le Lju­bić und Sprach­ge­stal­tung bei Alex­an­der Fal­dey. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und Anmel­dung: The­ra­pie­se­kre­ta­ri­at, Tel. 061 705 72 70.

Eurythmiekurse in Arlesheim und Basel

Eurythmiekurse

Die ver­schie­de­nen Euryth­mie­kur­se in der Kli­nik Arle­sheim und im Ita Weg­man Ambu­la­to­ri­um Basel haben sich eta­bliert und erfreu­en sich gros­ser Nach­fra­ge. Es sind kei­ne Vor­kennt­nis­se für die Kur­se erfor­der­lich. Die nächs­ten Kur­se: Im Ita Weg­man Ambu­la­to­ri­um Basel, Via­dukt­stras­se 12 Kurs zur Sturz­pro­phy­la­xe (ab 60 Jah­ren), jeweils diens­tags vom 12. April bis 21. Juni 2016, 16.30 bis 17.20 Uhr (aus­ser 10. … wei­ter lesen