Zwei starke Frauen: Ita Wegman und Rita Leroi

Ita Wegman und Rita Leroi

Lie­be Lese­rin, lie­ber Leser Vor eini­gen Wochen wur­de in Basel-Stadt über die Ein­füh­rung der Frau­en­quo­te abge­stimmt; die Initia­ti­ve wur­de klar ange­nom­men. Der Kampf der Frau­en um Gleich­stel­lung und Gleich­be­rech­ti­gung ist nach wie vor aktu­ell. Ich weiss nicht, in wie vie­len Unter­neh­men es selbst­ver­ständ­lich ist, dass eine Frau für die glei­che Arbeit den glei­chen Lohn bekommt wie ein Mann, wie ich … wei­ter lesen

Ita Wegman – Eine moderne Unternehmerin

Ita Wegman

Ita Weg­man ist uns bekannt als gros­se Ärz­tin und enge Mit­ar­bei­te­rin Rudolf Stei­ners. Dass sie auch eine enga­gier­te und erfolg­rei­che Unter­neh­me­rin war, tritt dahin­ter meis­tens zurück. Das ist nicht nur, aber auch im öko­no­mi­schen Sinn zu ver­ste­hen, wobei Ita Weg­man „Unter­neh­mer­tum“ in einem umfas­sen­den Sin­ne leb­te. Ein Unter­neh­men ist mehr als die Sum­me sei­ner han­deln­den Per­so­nen. Es ist ein leben­di­ger … wei­ter lesen

Ita Wegman – Innen und Aussen im fruchtbaren Wechselspiel

Ita Wegman

Gros­se Ide­en ent­ste­hen still und lei­se im Innern – die Aussen­welt kann Leh­rer sein und inne­re Pro­zes­se för­dern – ein ­inter­es­san­tes mensch­li­ches Wech­sel­spiel. Ita Weg­man war und ist eine initia­ti­ve, begeis­tern­de und aus­ser­ge­wöhn­li­che Pio­nier­per­sön­lich­keit in einer aus­ser­or­dent­li­chen Zeit. Es gibt sehr vie­le Facet­ten und Aspek­te ihrer Per­sön­lich­keit und ihres Wir­kens – eini­ge weni­ge wer­den im Fol­gen­den beschrie­ben. Ita Weg­man stell­te … wei­ter lesen

Rita Leroi – Es geht um mein Leben

Rita Leroi

Für vie­le Men­schen war und ist Rita Leroi Vor­bild für die eige­ne Lebens­ge­stal­tung. Sie konn­te die Men­schen begeis­tern und war selbst von ihrer Sache begeis­tert. Ohne sie wäre die Lukas Kli­nik nicht Rea­li­tät gewor­den. Sie war Reprä­sen­tan­tin der anthro­po­so­phi­schen Krebs­the­ra­pie ihrer Zeit. Wie hat sich die­ser beson­de­re Lebens­weg gestal­tet? Im Jahr 1913, kurz vor den Wir­ren des Ers­ten Welt­kriegs, gebo­ren, wächst … wei­ter lesen

Gemeinsam in die Zukunft

Klinik Arlesheim

Im Dezem­ber 2013 wur­de bekannt gege­ben, dass die Ita Weg­man Kli­nik und die Lukas Kli­nik vor­ha­ben, sich zusam­men­zu­schlies­sen. Mitt­ler­wei­le ist der recht­li­che Zusam­men­schluss erfolgt. Es gibt neu die „Kli­nik Arle­sheim“. Was bedeu­tet das nun für die Zukunft? Was heisst das für die Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten, für Zuwei­sen­de und Mit­ar­bei­ten­de? Vere­na Jäsch­ke war zu die­sen Fra­gen mit der neu­en Kli­nik­lei­tung im … wei­ter lesen

Gemeinsam in die Zukunft — Die Klinik Arlesheim AG heute

Haus Wegman

Leis­tungs­auf­trä­ge für Inne­re Medi­zin (mit Sub­spe­zia­li­tä­ten Kar­dio­lo­gie, Pneu­mo­lo­gie, Rheu­ma­to­lo­gie), Neu­ro­lo­gie, Onko­lo­gie, Pal­lia­tiv­me­di­zin, Psych­ia­trie und Psy­cho­so­ma­tik sowie ein pro­vi­so­ri­scher Auf­trag für Onko-Reha­­bi­­li­­ta­­ti­on. 78 Bet­ten im Haus Weg­man am Pfef­fing­erweg 1 24-h-Not­­fal­l­sta­­ti­on Inne­re Medi­zin (mit Inter­me­dia­te Care-Über­­wa­chungs­­sta­­ti­on) ambu­lan­ter Bereich mit den Spe­zi­al­dis­zi­pli­nen Kar­dio­lo­gie, Neu­ro­lo­gie, Pneu­mo­lo­gie, Kin­­der- und Jugend­me­di­zin, Gynä­ko­lo­gie, Haus­arzt­me­di­zin   ambu­lan­te Onko­lo­gie inklu­si­ve Tages­kli­nik im Haus Lukas an der Brach­matt­stras­se 19 ambu­lan­te … wei­ter lesen

Neues Angebot in der Klinik Arlesheim: Stationäre onkologische Rehabilitation

Stationäre onkologische Rehabilitation

Die onko­lo­gi­sche Reha­bi­li­ta­ti­on hat ver­schie­de­ne Zie­le: funk­tio­nel­le Ein­schrän­kun­gen zu ver­bes­sern sowie die Lebens­qua­li­tät im kör­per­li­chen, see­li­schen und geis­ti­gen Bereich sowie die Akti­vi­tät im All­tag, in der Berufs­welt und in der Teil­nah­me am All­tag zu ver­bes­sern. Das Ange­bot rich­tet sich an Men­schen mit onko­lo­gi­schen und mali­gnen häma­to­lo­gi­schen Erkran­kun­gen. Es ist gedacht als inten­si­ve Beglei­tung nach der aku­ten Pha­se, um noch bestehen­de … wei­ter lesen

Sicherer im Alltag: Eurythmie-Kurs für Seniorinnen und Senioren in Basel

Claude Lallier, Heileurythmistin und Kursleiterin

Ab dem 27. Mai 2014 bie­ten wir acht­mal, jeweils diens­tags von 17.30 bis 18.30 Uhr, einen Kurs im Ita Weg­man Ambu­la­to­ri­um Basel an, der sich an Men­schen ab 60 Jah­re wen­det, die im Alte­rungs­pro­zess beweg­lich blei­ben wol­len. Die Übun­gen wer­den den Bewe­gungs­mög­lich­kei­ten der Teil­neh­men­den ent­spre­chend ange­passt und sind im Ste­hen wie auch im Sit­zen aus­führ­bar. Es wer­den The­men auf­ge­grif­fen wie … wei­ter lesen

Interessiert an einem „Quinte“-Abo?

Die­se Aus­ga­be der Quin­te ist die ers­te aus der Kli­nik Arle­sheim. Wir ver­sen­den die­se Aus­ga­be an die Abon­nen­tin­nen und Abon­nen­ten der „Quin­te“, schi­cken sie aber auch an die Adres­sa­ten des frü­he­ren „Lukas Kli­nik aktu­ell“. Mit dem Zusam­men­schluss der bei­den Kli­ni­ken wur­den auch die Adress­da­ten­ban­ken ver­ei­nigt. Wir möch­ten das Maga­zin selbst­ver­ständ­lich nur an die Men­schen schi­cken, die das auch wol­len. Soll­ten Sie die Zusen­dung … wei­ter lesen

Informationen zur Klinik Arlesheim

Haus Wegman

Haus Weg­man Für Ihre Fra­gen spe­zi­ell zu The­men der onko­lo­gi­schen Behand­lung ste­hen wir Ihnen gern mit der Info-Line 061 702 09 09 zu fol­gen­den Zei­ten zur Ver­fü­gung: Mon­tag 17 – 19 Uhr, Mitt­woch 11 – 13 Uhr, Frei­tag 14 – 16 Uhr. Für all­ge­mei­ne Fra­gen zur Kli­nik Arle­sheim und zu ihrem Behand­lungs­an­ge­bot kön­nen Sie sich auch gern über das Info-Tele­­fon 061 … wei­ter lesen