Neues aus Arlesheim

Lie­be Lese­rin, lie­ber Leser Zu Beginn die­ser Aus­ga­be darf ich Ihnen von einem his­to­ri­schen Moment berich­ten: Am 12. Dezem­ber 2013 haben der Ver­wal­tungs­rat der Ita Weg­man Kli­nik AG und der Vor­stand des Ver­eins für Krebs­for­schung, der Trä­ger­ver­ein der Lukas Kli­nik, den Ver­trag unter­zeich­net, auf des­sen Grund­la­ge die bei­den Kli­ni­ken ab Früh­jahr 2014 einen gemein­sa­men Weg gehen. Die Kli­nik Arle­sheim AGwei­ter lesen

In der Wärme sind wir Mensch

Das Beach­ten und Mit­ein­be­zie­hen der Kör­per­wär­me ist ein wich­ti­ges thera­peutisches Anlie­gen in der anthro­­po­­so­­phisch-inte­gra­­ti­­ven Krebs­therapie. So wie alle orga­ni­schen und psy­chi­schen Pro­zes­se im Men­schen ent­wi­ckeln sich auch unse­re kör­per­ei­ge­nen Abwehr­kräf­te im Zusam­men­spiel mit der Aus­sen­welt. Die Wär­me­ent­wick­lung ent­fal­tet sich dabei so, dass immer eine Ant­wort­be­reit­schaft zur Ver­fü­gung steht, ­die im The­ra­peu­ti­schen sowohl gesundheits­fördernd als auch krank­heits­ge­stal­tend ist. Es ist bekannt, … wei­ter lesen

Die Kraft der Berührung — berührende Kraft

Berüh­ren ist die Ges­te und das Grund­element der Pfle­ge. Pfle­ge ohne ­Berüh­rung ist nicht vor­stell­bar. In einer anthro­po­so­phi­schen Ein­rich­tung wie der Ita Weg­man Kli­nik ist das noch aus­geprägter der Fall – so auch an der onko­lo­gi­schen Tages­kli­nik. Mit den anthro­po­so­phi­schen Anwen­dun­gen, das heisst mit der rhyth­mi­schen Ein­rei­bung, dem Ein­satz von Wickeln und Kom­pres­sen sowie den Waschun­gen kom­men wir sehr direkt … wei­ter lesen

Integrative Onkologie am Ita Wegman Ambulatorium Basel

Auf dem Gebiet der Erken­nung und Behand­lung von Krebs­erkrankungen wer­den stän­dig neue und wich­ti­ge Fort­schrit­te erzielt. Genia­le tech­ni­sche oder medi­ka­men­tö­se Behand­lungs­me­tho­den ­ermög­li­chen heu­te viel­ver­spre­chen­de Therapie­optionen in ­Situa­tio­nen, die frü­her als aus­sichts­los gal­ten. Lei­der gibt es aber immer noch vie­le Krank­heits­si­tua­tio­nen, für die kei­ne wirk­lich über­zeu­gen­de schul­me­di­zi­ni­sche The­ra­pie zur Ver­fü­gung steht. Gera­de hier ver­mag die Anthro­po­so­phi­sche Medi­zin oft wich­ti­ge ergän­zen­de Aspek­te … wei­ter lesen

Onkologische Patienten ganzheitlich behandeln und begleiten

In der Inte­gra­ti­ven Onko­lo­gie am Ita Weg­man Ambu­la­to­ri­um Basel wer­den Krebs­pa­ti­en­tin­nen und -pati­en­ten auf einfühl­same Wei­se behan­delt und beglei­tet. Das heisst, schul- und kom­ple­men­tär­me­di­zi­ni­sche Erkennt­nis­se und Metho­den ­wer­den glei­cher­mas­sen berück­sich­tigt und in Abspra­che mit den Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten indi­vi­du­ell ein­ge­setzt. Frau Dr. Noth­hel­fer, als Onko­lo­gin sind Sie nun seit sechs Mona­ten im Ita Weg­man Ambu­la­to­ri­um Basel tätig. Was sind Ihre … wei­ter lesen

Gemeinsam für Ihre Genesung – Kooperation mit dem Spital Dornach

Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten der chir­ur­gi­schen Abtei­lung des ­Spi­tals Dor­n­ach kön­nen sich in der Zeit vor und nach ihrer Ope­ra­ti­on bei Bedarf durch einen Arzt der Ita Weg­man Kli­nik zusätz­lich betreu­en las­sen. So kann die post­ope­ra­ti­ve Behand­lung im Spi­tal Dor­n­ach durch geziel­te anthro­po­so­phi­sche The­ra­pie­me­tho­den ergänzt wer­den. Zur Unter­stüt­zung des Hei­lungs­pro­zes­ses kom­men anthro­po­so­phi­sche Heil­mit­tel sowie äus­se­re Anwen­dun­gen wie Wickel und Kom­pres­sen zur … wei­ter lesen

Ita Wegman Klinik und Lukas Klinik starten in eine gemeinsame Zukunft

Am 12. Dezem­ber 2013 unter­zeich­ne­ten der Vor­stand des Ver­eins für Krebs­for­schung und der Ver­wal­tungs­rat der Ita Weg­man Kli­nik AG den Ver­trag, der nun die Grund­la­ge für den Auf­bau einer gemein­sa­men Kli­nik bil­det. Der eigent­li­che betrieb­li­che Über­gang fin­det Anfang April 2014 statt. Mit dem recht­li­chen Über­gang gibt es einen gemein­sa­men Rechts­trä­ger, die Kli­nik Arle­sheim AG. Die Onko­lo­gie bei­der Häu­ser wird unter … wei­ter lesen

Annette Lehmann: Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe

Seit Sep­tem­ber die­ses Jah­res ar­beite ich als Frau­en­ärz­tin in der Fami­li­en­me­di­zin an der Ita Weg­man Kli­nik. Das Ange­bot mei­ner Sprech­stun­de ent­hält Vor­sor­ge­un­ter­su­chun­gen, die Behand­lung jeg­li­cher Art gynä­ko­lo­gi­scher Pro­ble­me und Fra­gen sowie Schwan­ger­schafts­be­glei­tung. Mein spe­zi­el­les Inter­es­se gilt der onko­lo­gi­schen Gynä­ko­lo­gie. In Essen im Ruhr­ge­biet gebo­ren und im Müns­ter­land auf­ge­wach­sen habe ich in Düs­sel­dorf Medi­zin stu­diert und in Düs­sel­dorf und Neuss zunächst … wei­ter lesen

Es ist nie zu spät… Möchten Sie sich auch im Alter mit Freude bewegen?

Eury­th­­mie-Kurs für Senio­ren­in­nen und Senio­ren Ab dem 8. Febru­ar 2014 bie­ten wir jeweils mon­tags von 10.15 – 11.15 Uhr einen Kurs im Saal Pfef­fin­ger­hof an, der sich an Men­schen ab 60 Jah­re wen­det, die im Alte­rungs­pro­zess beweg­lich blei­ben wol­len. Die Übun­gen wer­den den Bewe­gungs­mög­lich­kei­ten der Teil­neh­men­den ent­spre­chend ange­passt und sind im Ste­hen wie auch im Sit­zen aus­führ­bar. Fol­gen­de The­men wer­den wir dabei … wei­ter lesen

Hausarztmedizin und Grundversorgung am Ita Wegman Ambulatorium Basel

Das Team der Gemein­schafts­pra­xis des Ita Weg­man Ambu­la­to­ri­ums wird ab Janu­ar 2014 ver­stärkt durch Dr. med. Alen­ka Mar­koc. Sie ist Fach­ärz­tin für All­ge­mei­ne Inne­re Medi­zin und wird in der Pra­xis als Haus­ärz­tin tätig sein. Frau Dr. med. Alen­ka Mar­koc tritt die Nach­fol­ge für Frau Dr. med. Sil­via Tor­ria­ni an, die ab Janu­ar 2014 wie­der in der Ita Weg­man Kli­nik arbei­tet. … wei­ter lesen