2011 ein Jahr voller Jubiläen

Lie­be Lese­rin, lie­ber Leser War­um fei­ert man eigent­lich Jubi­lä­en? Wenn beson­de­re Daten wie­der­keh­ren, erin­nert man an einen Men­schen, ein Ereig­nis. Ein Jubi­lä­um ist auch geeig­net, inne­zu­hal­ten, sich auf Erreich­tes zu besin­nen und der Freu­de dar­über Aus­druck zu ver­lei­hen sowie nach vorn zu schau­en, über die nächs­ten Schrit­te zu ori­en­tie­ren. So wird im Jahr 2011 an ver­schie­de­ne Per­sön­lich­kei­ten und Ereig­nis­se erin­nert: … wei­ter lesen

Ita Wegmans Persönlichkeit

Ein klei­nes Haus in einem wil­den, dicht bewach­se­nen Gar­ten mit einem gros­sen Apfel­baum am Ein­gang – das war die äus­se­re Umrah­mung, in der die Geschich­te des Kli­­nisch-The­ra­peu­­ti­­schen Insti­tu­tes ihren Anfang nahm. In die­sem jedoch wirk­te eine gros­se Frau­en­see­le, wel­che auf alle, die ihr begeg­ne­ten, einen unver­gess­li­chen Ein­druck mach­te. Über die Geschi­cke des Kli­­nisch-The­ra­peu­­ti­­schen Insti­tu­tes in Arle­sheim zu schrei­ben, heisst in … wei­ter lesen

Humor

Sie war Tauf­pa­tin bei einem mei­ner Söh­ne. Er war älter, als Täuf­lin­ge gewöhn­lich sind, und folg­te der Zere­mo­nie mit Inter­es­se – bis zu einem gewis­sen Punk­te, als ihm die Sache zu lan­ge zu dau­ern schien. Mit dem lau­ten Rufe „Fer­tig!“ „Fer­tig!“ mach­te er sei­nen Gefüh­len Luft. Dr. Weg­man brach in ein unstill­ba­res Lachen aus – wie nur ein Hol­län­der lachen … wei­ter lesen

Soziale Medizin

Sie hat­te ein wirk­lich könig­li­ches Wesen! Das bedeu­tet nicht, dass sie unnah­bar, distan­ziert oder gleich­gül­tig gegen­über den Nöten und Ereig­nis­sen ihrer Zeit gewe­sen wäre. Sie war könig­lich, und doch strahl­te sie eine tie­fe Brü­der­lich­keit aus. Für sie war jeder gleich. Ob sie sich um ein behin­der­tes Kind küm­mer­te, einen schrei­en­den Wahn­sin­ni­gen, einen preus­si­schen Gene­ral oder einen eng­li­schen Gra­fen, um einen … wei­ter lesen

Die Arlesheimer Klinik und die Ausbreitung der Anthroposophischen Medizin

Wie wird wohl alles auf­ge­nom­men wer­den, war bei mir die Fra­ge, als ich unse­ren ver­ehr­ten Leh­rer Rudolf Stei­ner ein­lud, das Insti­tut zu sehen, als es ganz fer­tig war zum Emp­fang der Pati­en­ten. Mit klop­fen­dem Her­zen zeig­te ich die Zim­mer, die in den ver­schie­de­nen Far­ben gemalt waren, das Behand­lungs­zim­mer, die Veran­den, was wird er sagen? Und unver­gess­lich bleibt mir der Moment, … wei­ter lesen

Der Mut des Heilens

Ihre Nähe bann­te Todes­ängs­te und Unru­he und gab das Gefühl, im tiefs­ten Wesen ver­stan­den zu sein.Es gab kei­ne noch so schwe­re Krank­heits­si­tua­ti­on, wo sie nicht mit aller Kraft den Kampf auf­nahm. Drei Tage und drei Näch­te ver­brach­te sie einst am Bett eines tod­kran­ken Men­schen zusam­men mit zwei Ärz­ten und zwei Schwes­tern. Unun­ter­bro­chen lenk­te sie die The­ra­pie, griff oft eigen­hän­dig in … wei­ter lesen

Sehr verehrte, liebe Frau Dr. Wegman!“

Das Archiv Wenn man das gros­se Zim­mer im Holz­haus betritt, in dem das Ita Weg­man Archiv ein­ge­rich­tet ist, sieht man aus­ser einem Raum, der nur aus Fens­tern und war­mem Holz zu bestehen scheint, eine Wand vol­ler Rega­le mit schwar­zen Leit­zord­nern und einen lan­gen Ar­beitstisch mit Blick in den schö­nen Gar­ten. Die 150 Ord­ner ent­hal­ten den vom Umfang her gröss­ten Teil … wei­ter lesen

Ita Wegman Klinik heute

Das sta­tio­nä­re Ange­bot umfasst 24-Stun­­­den-Not­­fall für Erwach­se­ne Spi­tal­be­hand­lun­gen in den Berei­chen Inne­re Medi­zin, Psy­cho­so­ma­tik und Psych­ia­trie Schwer­punk­te der Inne­ren Medi­zin: Kar­dio­lo­gie, Onko­lo­gie, Pneu­mo­lo­gie, Infek­ti­ons­krank­hei­ten und Rheu­ma­to­lo­gie Äus­se­re Anwen­dun­gen in der Pfle­ge (Wickel, Auf­la­gen, Rhyth­mi­sche Ein­rei­bun­gen) Künst­le­ri­sche The­ra­pi­en Sozi­al­dienst Aus­ser­dem in der Ita Weg­man Kli­nik: ambu­lant: Haus­arzt­me­di­zin, Gynä­ko­lo­gie, Päd­ia­trie, Psy­cho­so­ma­tik, Inne­re Medi­zin, Kar­dio­lo­gie, Pneu­mo­lo­gie, Onko­lo­gie und Psych­ia­trie Onko­lo­gi­sche Tages­kli­nik eige­ne Heil­mit­tel­her­stel­lung … wei­ter lesen

Renoviertes Therapiehaus eingeweiht

Nach einem hal­ben Jahr Bau­zeit für die Reno­va­ti­on des The­ra­pie­hau­ses kann nun das 80-jäh­­ri­ge Gebäu­de im neu­en Kleid wie­der für ver­schie­dens­te the­ra­peu­ti­sche und kul­tu­rel­le Akti­vi­tä­ten und Anläs­se benutzt wer­den. Am 28. Janu­ar 2011 wur­de der Abschluss der Arbei­ten am The­ra­pie­haus gebüh­rend gefei­ert. Mit die­sem Anlass wur­de zugleich den Men­schen gedankt, die durch ihre Spen­de den Umbau über­haupt ermög­licht haben.

Neu: Psychosomatische Abteilung in der Ita Wegman Klinik

Seit 1. Febru­ar 2011 hat die Ita Weg­man Kli­nik eine Abtei­lung mit 12 Bet­ten für Men­schen mit psy­cho­so­ma­ti­scher Erkran­kung unter der ärzt­li­chen Lei­tung von Vita Mun­da und Lukas Schöb. Neben einer indi­vi­du­el­len The­ra­pie soll vor allem eine gesund­erhal­ten­de Tages­ge­stal­tung unter­stützt wer­den. Die ärzt­li­che Betreu­ung wird durch ver­schie­de­ne Kunst­the­ra­pi­en und Äus­se­re Anwen­dun­gen wie Wickel und Rhyth­mi­sche Ein­rei­bun­gen durch die Pfle­gen­den beglei­tet. … wei­ter lesen