Was ist ressourcenorientierte Psychoonkologie?

Es geht darum, die Ressourcen des Patienten aufzuspüren. Die zwischenmenschliche Beziehung ist dabei eine der wichtigsten Faktoren. Zur Förderung der Beziehungsfähigkeit ist die Haltung des Psychotherapeuten bzw. der Psychotherapeutin in der Regel akzeptierend, emphatisch und echt. Krebs wird als sehr bedrohende Erkrankung wahrgenommen. Die Diagnose, Behandlung und Belastungen müssen verarbeitet werden können. 30%–50% der Patienten entwickeln psychische Störungen, wie Angststörungen … weiter lesen