Ernährung

Lie­be Lese­rin, lie­ber Leser Die Ernäh­rung beein­flusst den Men­schen in ganz beson­derem Mas­se. Das ist uns „im Nor­mal­zu­stand“ meis­tens weni­ger bewusst. Sehr deut­lich wird der Ein­fluss der Ernäh­rung vor allem, wenn der Mensch erkrankt, wenn er sich nicht wohl­fühlt. Dann wird die fei­ne und doch inten­si­ve Wir­kung stark gespürt. Es fehlt der Appe­tit, bestimm­te Spei­sen wer­den nicht ver­tra­gen, es zei­gen … wei­ter lesen

Lebensmittel und Sinnesschulung — Von lebensfeindlicher Quantität zu lebendiger Qualität

Der Mensch ist, was er isst. Die­se Weis­heit geht oft ver­ges­sen in einer Welt indus­tri­ell her­ge­stell­ter, ver­ar­bei­te­ter und zube­rei­te­ter Nah­rungs­mit­tel, die auf­zu­neh­men und zu genies­sen wir kaum mehr Zeit haben. Nah­rungs­mit­tel sind jedoch mehr als blos­se Nähr­stoff­lie­fe­ran­ten. Sie sind Lebens­mit­tel, Mit­tel zum Leben, die wir wie­der neu schät­zen ler­nen müs­sen. Das beginnt bei ihrem Anbau und endet beim bewuss­ten Genuss … wei­ter lesen

Die Leber bildet Leben

Eines der Haupt-Ver­­dau­ungs­­or­ga­­ne ist die Leber. Sie schwimmt förm­lich im flüs­si­gen Ele­ment. Wie ein Schwamm nimmt die Leber die ver­schie­de­nen Säf­te auf – Pfort­ader­blut, arte­ri­el­les und venö­ses Blut, Gal­­len- und Lymph­strö­me. Sie hat einen auf­fal­lend vege­ta­ti­ven Cha­rak­ter und dem­entspre­chend enor­me Re­generationskräfte zur Ver­fü­gung. Man kann sie direkt als eine dau­ern­de ‚Früh­­lings-Pflan­­ze’ im mensch­li­chen Orga­nis­mus bezeich­nen. Das Wort ‚Leber’ stammt von Leben … wei­ter lesen

Der Baum und seine späten Früchte

Wer einen Apfel­baum pflanzt, der muss vie­le Jah­re Geduld haben, bis er die Früch­te ern­ten kann. Erst muss der Baum wach­sen und ­gedei­hen. Viel­leicht ist es erst die nächs­te Genera­ti­on, wel­che die wirk­lich guten Früch­te ern­ten wird. Genau­so ist die Situa­ti­on im Bio­land­bau, der die Land­wirt­schaft lang­fris­tig erneu­ert. Die Bio­bau­ern und allen vor­an die Deme­­ter-Bau­ern ­bemü­hen sich schon seit eini­gen … wei­ter lesen

Landwirtschaft orientiert sich am Menschen

Er ist nicht leicht zu fin­den, der Rie­de­ren­hof in Buus. Auf klei­nen Sträss­chen ent­fer­ne ich mich lang­sam vom Dorf, tau­che ein in den land­wirt­schaft­lich genutz­ten Raum, höher gele­gen als das Dorf selbst. Ein Hahn begrüsst mich am Hof, stolz steht er auf einer Art Podest. Die Hof­kat­ze geniesst die ers­ten Son­nen­strah­len nach den Regen­ta­gen. Hier leben Anne­ma­rie und Arnim Goll, … wei­ter lesen

Demeter-Anbau

Deme­­ter-Anbau ist anspruchs­vol­ler als kon­ven­tio­nel­le Land­wirt­schaft, auch als Bio-Anbau. Was hat Sie dazu bewo­gen, dies zu „wagen“? Frau Goll: Ich kann­te Deme­ter nicht, lern­te dies über mei­nen Mann ken­nen. Ich kom­me auch nicht aus der Land­wirt­schaft, habe Haus­pfle­ge­rin gelernt. Aber für mich pass­te es bald gut zusam­men. Der Hof­kreis­lauf und die Prä­pa­ra­te bewe­gen sich im Leben­di­gen, es ergänzt sich alles. … wei­ter lesen

Gesunde Ernährung im Spital

In einem Kran­ken­haus wer­den die Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten medi­zi­nisch opti­mal ver­sorgt. Aber noch etwas trägt wesent­lich zur Gene­sung bei: die Ernäh­rung. Sie bil­det das Fun­da­ment für die medi­zi­ni­schen und the­ra­peu­ti­schen Behand­lun­gen. Die Qua­li­tät macht das Nah­rungs­mit­tel zum Lebens­mit­tel und för­dert so die Heil­pro­zes­se. In den bei­den Arle­shei­mer Kli­ni­ken wird des­halb beson­de­rer Wert auf die Qua­li­tät des Essens gelegt. Wenn wir … wei­ter lesen

Ernährungs-Qualitäts-Studie

In der so genann­ten Klos­ter­stu­die konn­te der For­schungs­ring für Bio­­­lo­gisch-Dyna­­mi­­sche Wirt­schafts­wei­se e.V. Darm­stadt zei­gen, dass die Umstel­lung von kon­ven­tio­nel­ler auf bio­­­lo­gisch-­dy­­na­­mi­­sche Kost beim kör­per­li­chen und see­li­schen Befin­den zu Ver­bes­se­run­gen füh­ren und den Blut­druck sen­ken kann. Aus­ser­dem führ­te die­se Umstel­lung zu einem Immun­sta­tus, der auf ­gerin­ge­ren Stress hin­deu­tet. Die gesam­te Stu­die ist abruf­bar unter: www.orgprints.org, Stich­wort: Klos­ter­stu­die

Onkologische Tagesklinik erfolgreich

Nach einem Jahr Auf­bau­ar­beit ist die onko­lo­gi­sche Tages­kli­nik unter der Lei­tung von Dr. med. Clif­ford Kunz jetzt ein fes­tes Ange­bot der Ita Weg­man Kli­nik. Täg­lich von Mon­tag bis Frei­tag wer­den onko­lo­gi­sche The­ra­pi­en in unse­rer Tages­kli­nik durch­ge­führt. Die Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten kön­nen in ihrem gewohn­ten pri­va­ten Umfeld ver­blei­ben und kom­men für teil­wei­se kom­ple­xe onko­lo­gi­sche Behand­lun­gen für meh­re­re Stun­den am Tag in … wei­ter lesen

Verein zur Förderung der Ita Wegman Klinik sucht Mitglieder

Vie­le Men­schen möch­ten etwas für die Ita Weg­man Kli­nik tun, weil sich die­se für die Wei­ter­ent­wick­lung der Anthro­po­so­phi­schen Medi­zin en­gagiert. Dafür ist der „Ver­ein zur För­de­rung zur För­de­rung der Ita Weg­man ­Kli­nik“ eine geeig­ne­te Mög­lich­keit. Er unter­stützt die Kli­nik in Berei­chen, die durch die Kran­ken­­kas­­sen-Bei­­trä­ge nicht finan­ziert wer­den. Das sind ins­be­son­de­re: • Aus­bil­dung • For­schung • Kul­tur Der Ver­ein sam­melt … wei­ter lesen