Das Thema Ressourcen hält die Welt in Atem

Lie­be Lese­rin, lie­ber Leser Im Finanz­sek­tor schreckt uns eine Nach­richt nach der ande­ren auf. Die Fol­gen der Umwelt­sün­den sind noch gar nicht gesamt­haft abseh­bar. Die Fra­ge nach den ­Res­sour­cen stellt sich ins­be­son­de­re bei The­men wie ­Was­ser, Ener­gie und Ernäh­rung. Mehr und mehr rückt auch das The­ma per­sön­li­che Res­sour­cen ins Blick­feld. Es sind nicht mehr nur päd­ago­gi­sche und ande­re sozia­le Berufs­grup­pen, … wei­ter lesen

Vom Haben zum Sein — Gier und Knappheit in Lebensfülle umwandeln

Die aktu­el­len Tur­bu­len­zen rund um die Finanz­märk­te beinhal­ten die ein­zig­ar­ti­ge Chan­ce, uns auf uns selbst und auf das zu besin­nen, was jen­seits von mate­ri­el­lem Besitz und Kon­sum dem Leben wirk­lich dient. „Die Erde bie­tet genug, um das Bedürf­nis jedes Men­schen zu befrie­di­gen, nicht aber sei­ne Gier.“ Das hat Mahat­ma Gan­dhi schon vor Jahr­zehn­ten klar­ge­stellt. Wie uns die aktu­el­le Finanz­kri­se vor … wei­ter lesen

Mit weniger Mitteln gleich gut pflegen?

In den nächs­ten Jah­ren ist bei der Spi­tal­pfle­ge mit einer Ver­knap­pung der Mit­tel zu rech­nen – per­so­nell und finan­zi­ell. Die vor­ge­se­he­nen „Ratio­na­li­sie­run­gen“ stel­len die Anthro­po­so­phi­sche Medi­zin vor beson­de­re Pro­ble­me. Die Dis­kus­si­on um die Finanz­kri­se und deren Aus­wir­kun­gen auf die Welt ist im Moment hoch­ak­tu­ell. Gros­se Finanz­in­sti­tu­te müs­sen mit Staats­gel­dern geret­tet wer­den, und plötz­lich sind Jobs, die als unan­tast­bar und sicher … wei­ter lesen

Engagement für den Nachwuchs in der Krankenpflege

Die Ita Weg­man Kli­nik und die Lukas Kli­nik in Arles­heim sind Aus­bil­dungs­be­trie­be für Beru­fe im Gesund­heits­we­sen. Sie bie­ten Aus­bil­dungs­plät­ze für staat­lich aner­kann­te Pfle­ge­aus­bil­dun­gen an. Dies sind Plät­ze für die Pfle­ge­aus­bil­dung zum Dipl­om­ni­veau II (in der Lukas Kli­nik noch bis 2010) und ­Stu­di­en­plät­ze ­für die Höhe­re Fach­schu­le Pfle­ge des Bildungs­zentrums Gesund­heit Basel-Stadt. In der Ita Weg­man Kli­nik wer­den zudem jähr­lich drei … wei­ter lesen

Geld zwischen Materie & Geist — Die einzige und unerschöpfliche Ressource ist der menschliche Geist

Geld regiert die Welt.” Was aber ist Geld? Beim Nach­den­ken über die finan­zi­el­len Res­sour­cen im All­ge­mei­nen sowie der Finanz­si­tua­ti­on der Ita Weg­man Kli­nik im Spe­zi­el­len wird deut­lich, dass es nötig ist, zwi­schen mate­ri­el­len und spi­ri­tu­el­len Res­sour­cen zu dif­fe­ren­zie­ren. Das Geld ist so etwas wie ein Boten­stoff zwi­schen die­sen bei­den Wel­ten. Es ist noch nicht lan­ge her, dass die Mei­nung vor­herrsch­te, … wei­ter lesen

Grenzen erfahren — Der Umgang mit den eigenen Kräften

Unser All­tag ist geprägt von Stress, Zeit­man­gel und Rou­ti­ne. All­zu oft funk­tio­niert der Mensch nur noch. Zum Gestal­ten reicht sei­ne Kraft dann nicht mehr. Auf Dau­er manö­vriert er sich in eine Erschöp­fung. Über die­ses Phä­no­men und mög­li­che Lösungs­an­sät­ze sprach Vere­na Jäsch­ke mit Vita Mun­da, Lei­ten­de Ärz­tin an der Ita Weg­man Kli­nik. Erle­ben Sie in Ihrer Pra­xis tat­säch­lich eine Zunah­me an … wei­ter lesen

Dr. med. Eva Gabriele Streit, Fachärtzin für Innere Medizin und Lungenkrankheiten FMH

Eva Streit ist im Ber­ner Ober­land gebo­ren und auf­ge­wach­sen. Sie stu­dier­te Medi­zin in Fri­bourg und Bern, pro­mo­vier­te und absol­vier­te 1981 – 1986 ihre Wei­ter­bil­dung zur Fach­ärz­tin für Inne­re Medi­zin FMH in ver­schie­de­nen Schwei­zer Spi­tä­lern. 1987 – 1995 Wei­ter­bil­dung zur Fach­ärz­tin Pneu­mo­lo­gie FMH (Lun­gen­krank­hei­ten), Wei­ter­bil­dung für Häma­to­lo­gie an der European School of Haema­to­lo­gy in Paris, Ober­ärz­tin am Kan­tons­spi­tal Luzern und am … wei­ter lesen

Eveline Arnold, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe

Ich bin in Basel gebo­ren und auf­ge­wach­sen. Hier habe ich auch mein Medi­zin­stu­di­um absol­viert. Mei­ne Aus­bil­dung zur Fach­ärz­tin der Gynä­ko­lo­gie und Geburts­hil­fe habe ich am Uni­ver­si­täts­spi­tal Zürich und am Bru­der­holz­spi­tal in Basel erhal­ten. Am Bru­der­holz­spi­tal war ich für eini­ge Jah­re als Ober­ärz­tin tätig. Die Anthro­po­so­phi­sche Medi­zin habe ich im Kon­takt mit Pati­en­tin­nen vor­wie­gend als Beob­ach­te­rin erlebt. Ich freue mich sehr, … wei­ter lesen

Kostenerstattung für Patienten aus EU-Ländern

Durch die bila­te­ra­len Ver­trä­ge zwi­schen der EU und der Schweiz haben EU-Bür­ge­­rin­­nen und Bür­ger unter bestimm­ten Vor­aus­set­zun­gen einen Anspruch auf Kos­ten­er­stat­tung für eine Kran­ken­haus­be­hand­lung in der Lukas Kli­nik. Die Rege­lung läuft unter der Bezeich­nung E112 und stützt sich auf zwei Rechts­grund­la­gen: Die eine ist § 13 Absät­ze 4 bis 6 Sozi­al-geset­z­buch Fünf­tes Buch – Gesetz­li­che Kran­ken­ver­si­che­rung (SGB V). Die ande­re … wei­ter lesen