Gemeinsam den Rücken stärken

Lie­be Lese­rin, lie­ber Leser Im sieb­ten Jah­re nach ihrem ers­ten Erschei­nen erwei­tert sich die Platt­form der Quin­te. Künf­tig wird die Zeit­schrift durch die zwei Arle­shei­mer Kli­ni­ken gestal­tet: Ita Weg­man Kli­nik und Lukas Kli­nik gehen nun mit den „Fünf Bei­trä­gen zu Gesund­heit und Qua­li­tät“ gemein­sam an die Öffent­lich­keit. Die renom­mier­te Lukas Kli­nik ist eine weit über die schweize­­rischen Landes­grenzen hin­aus bekann­te onko­lo­gi­sche … wei­ter lesen

Krafttraining gegen Rückenschmerzen

Wer kennt das nicht? Es drückt, zieht, sticht oder brennt im Rücken, kurz: der Rücken tut weh! Ver­ein­fach­te Ana­to­mie In der Wir­bel­säu­le ver­läuft das Rücken­mark mit sei­nen Nerven­strängen, gut geschützt vom so genann­ten Wir­bel­ka­nal. Die Wirbel­säule besteht aus 33 Wir­beln, die alle durch Bän­der, Mus­keln und Band­schei­ben zusam­men­ge­hal­ten und sta­bi­li­siert wer­den. Die Wir­bel­säu­le ist ein kom­ple­xes, auf­ein­an­der abge­stimm­tes Sys­tem. Fehl­hal­tun­gen, … wei­ter lesen

Medizinisches Trainingszentrum — Ein Erfahrungsbericht

Wann began­nen eigent­lich mei­ne Ver­span­nun­gen in der Schu­l­­ter- und Len­den­ge­gend? War es schon zu Sin­g­le-Zei­­ten am Arbeits­platz? Auf jeden Fall spür­te ich sie als jun­ge Mut­ter und Haus­frau. Das Hoch­he­ben und Umher­tra­gen mei­ner heu­te erwach­se­nen Söh­ne und die täg­li­che Haus­ar­beit haben die Ver­span­nun­gen im Lau­fe der Jah­re zu einem chro­ni­schen Lei­den wer­den las­sen, immer öfter auch beglei­tet von Kopf­schmer­zen. Bereits … wei­ter lesen

Auf so eine Maschine setze ich mich nicht!

Ich bin seit län­ge­rem pha­sen­wei­se von Rücken­schmer­zen ge­­plagt. Der Arzt dia­gnos­ti­zier­te, das kom­me von einem leich­ten Becken­schiefstand. Frü­her sport­lich wenig aktiv, aber im Heben von Gewich­ten immer mehr gefor­dert: Die klei­nen Kin­der wur­den schwe­rer, woll­ten aber trotz­dem geho­ben wer­den. So kamen immer wie­der Rücken­schmer­zen ober­halb des Beckens auf. Also kei­ne Kin­der mehr hoch­he­ben und die Part­ne­rin im Urlaub die Kof­fer tra­gen … wei­ter lesen

Osteopathie — bewusst bewegt begleiten

Seit Novem­ber 2006 gehört die Osteo­pa­thie zum the­ra­peu­ti­schen Ange­bot der Ita Weg­man Kli­nik. Ute Küp­per behan­delt Säug­lin­ge, Kin­der und Erwach­se­ne und beschreibt in die­sem Bei­trag die Hin­ter­grün­de die­ser The­ra­pie­form sowie ihre eige­nen Erfah­run­gen. Grund­la­gen der Osteo­pa­thie Das ganz­heit­li­che Kon­zept der Osteo­pa­thie ent­wi­ckel­te der Arzt Andrew Tay­lor Still (1828–1917) aus jahre­langer ärzt­li­cher Tätig­keit, For­schung und Natur­beobachtung in Ame­ri­ka. Mit 64 Jah­ren … wei­ter lesen

Alles eine Frage der Haltung

In der Schweiz ist Wahl­jahr. Die­sen Herbst wur­de unse­re Bun­des­ver­samm­lung neu gewählt. Wir beur­teil­ten die Men­schen nach ihrer poli­ti­schen Hal­tung und Sta­tur. Ist er oder sie halt­bar oder unhalt­bar oder gar halt­los? Wer zeigt Rück­grat, wer ist unbeug­sam, wer macht vor wem Bück­lin­ge? Wem wird der Rücken gestärkt, wer ist hin­ter­rücks, und wer ist rück­sichts­los? Eine Fra­ge der Hal­tung, der … wei­ter lesen

Rückgrat — gehalten zwischen Himmel und Erde

Im Alter von knapp 36 Jah­ren wur­de Lara Bar­ba­ra Stutz 2006 mit der Dia­gno­se Krebs kon­fron­tiert. Im Gespräch mit der Ärz­tin Sil­ke Hel­wig über das The­ma „Rück­grat“ schil­dert sie die damit ver­bundenen Erfah­run­gen. Das Gespräch kann Hoff­nung machen. Es ver­deut­licht, dass die Wahr­neh­mung des Gegen­übers als Indi­vi­dua­li­tät, der indi­vi­du­el­le Aus­druck, etwas ist, was hilft, die eige­ne Stär­ke zu fin­den. Frau … wei­ter lesen

Ja zur Komplementärmedizin

Die Schul­me­di­zin mit der Kom­ple­men­tär­me­di­zin zu ergän­zen, das macht Sinn – so in der Herbst­ses­si­on die fast ein­hel­li­ge Mei­nung im Natio­nal­rat. Auch die fünf ärzt­li­chen kom­ple­men­tär­me­di­zi­ni­schen Metho­den Anthro­po­so­phi­sche Medi­zin, Homöo­pa­thie, Neu­ral­the­ra­pie, Phy­to­the­ra­pie und Tra­di­tio­nel­le Chi­ne­si­sche Medi­zin will wahr­schein­lich eine Mehr­heit des Rats wie­der in die Grund­ver­si­che­rung auf­neh­men. Ja – aber Für die umfas­sen­de Berück­sich­ti­gung der Komplementär­medizin sor­gen, das aller­dings sol­len … wei­ter lesen

Erste Begegnung…

Wie oft ist die ers­te Begeg­nung ent­schei­dend für das Gan­ze. Nach­dem 2006 unser Gar­ten im Ein­gangs­be­reich der Lukas Kli­nik durch die Gärt­ner vom Goe­thea­num umge­stal­tet wur­de, kön­nen wir uns seit dem frü­hen Früh­jahr unent­wegt an den Far­ben, For­men und Düf­ten in ihrer Viel­falt erfreu­en. Nicht nur die kli­ma­ti­schen Bedin­gun­gen waren Grund­la­ge für die Neu­ge­stal­tung, son­dern die Qua­li­tä­ten von Wär­me und … wei­ter lesen