Das Fieber steigt — was nun?

Lie­be Lese­rin, lie­ber Leser, Ein an sich kern­ge­sun­der Mann, bereits um die hal­be Welt gereist, wird von der Grip­pe erfasst. Er hus­tet, er spürt: „Jetzt hat’s mich erwischt.“ In der Mon­go­lei gab es in der Wüs­te kein Spi­tal. Er erin­nert sich an die Jur­ten, an den Sand­sturm, wie sie alle dicht gedrängt im Krei­se sas­sen, Gesun­de und Kran­ke gemischt. Jetzt … wei­ter lesen

Notfall — Behandlungen

In den ver­gan­ge­nen Mona­ten wur­de in der Ita Weg­man Kli­nik ein internis­tischer Not­fall auf­ge­baut. Klau­dia Kel­ler befrag­te dazu den zustän­di­gen Arzt Dr. Chris­toph Kauf­mann. Herr Dr. Kauf­mann, Sie sind in der Ita Weg­man Kli­nik der für die Not­fall­sta­ti­on zustän­di­ge Arzt. Bei Not­fall hört man sofort das Martins­horn und sieht einen Kran­ken­wa­gen vor sich. Was ver­ste­hen Sie unter Not­fall? Ganz all­ge­mein … wei­ter lesen

Individuelle Behandlung auch im Notfall

Herr Sal­feld (Name von der Redak­ti­on geän­dert) lei­det seit vie­len Jah­ren unter Asth­ma. Eines Nachts erlei­det er einen so star­ken Asth­ma­an­fall, dass ihn sei­ne Toch­ter am frü­hen Mor­gen auf den Not­fall in die Ita Weg­man Kli­nik bringt. Am frü­hen Mor­gen kommt Herr Sal­feld auf unse­ren Not­fall. Sei­ne Toch­ter schiebt ihn im Roll­stuhl her­ein. Sei­ne Atem­zü­ge sind stark beschleu­nigt, das pfei­fen­de … wei­ter lesen

Im Notfall der Ita Wegman Klinik

Im Not­fall der Ita Weg­man Kli­nik arbei­ten wir Pfle­ge­fach­frau­en und -män­ner nach den Prin­zi­pi­en der klas­si­schen Schul­me­di­zin und Pfle­ge. Doch wir fügen dem eini­ges hin­zu: unse­re Kom­pe­ten­zen in den spe­zi­el­len anthro­po­so­phi­schen Pfle­ge- und Behand­lungs­me­tho­den. Auf der Basis der Erkennt­nis­se von Rudolf Stei­ner, Ita Weg­man und Mar­ga­re­the Hausch­ka sind spe­zi­fi­sche Behan­d­­lungs- und Therapie­formen ent­stan­den: Wickel und Kom­pres­sen, Rhyth­mi­sche Ein­rei­bun­gen, ver­schie­de­ne Teil­bä­der. … wei­ter lesen

Arzt auf Hausbesuch

Seit eini­ger Zeit ist in Arle­sheim und Mün­chen­stein immer wie­der ein­mal ein klei­nes dun­kel­blau­es Auto mit der Auf­schrift „Arzt auf Haus­be­such“ zu ent­de­cken. Die Not­fall­diens­te in der Schweiz sind kan­to­nal unter­schied­lich gere­gelt. In Basel­land wur­de die Ärz­te­ge­sell­schaft von den Behör­den beauf­tragt, den Not­fall­dienst zu orga­ni­sie­ren. Ein­zel­ne Gemein­den wer­den zu so genann­ten Not­fall­krei­sen zusam­men­ge­fasst. So gehö­ren Arle­sheim und Mün­chen­stein bei­spiels­wei­se dem … wei­ter lesen

SwissDRG – Patentrezept zur Senkung der Spitalkosten

Auf rund 12,5 Mil­li­ar­den Fran­ken kom­men uns die sta­tio­nä­ren Behand­lun­gen in Schwei­zer Akut­spi­tä­lern jähr­lich zu ste­hen. Das ist knapp ein Vier­tel der gesam­ten Gesund­heits­aus­ga­ben. Rund die Hälf­te der sta­tio­nä­ren Kos­ten wird von den Kran­ken­ver­si­che­rern getra­gen, unge­fähr 5 Mil­li­ar­den Fran­ken wer­den aus der Grund­ver­si­che­rung bezahlt. Die ent­spre­chen­den Leis­tun­gen wer­den bis­her nach ganz unter­schied­li­chen Kri­te­ri­en und Tari­fen abge­gol­ten. Jetzt soll das Ent­schä­di­gungs­sys­tem … wei­ter lesen

Rhythmische Einreibungen nach Wegman/Hauschka in der Praxis für Gesundheitspflege

Bei die­ser beson­de­ren pfle­ge­ri­schen Anwen­dung wird Ihr Kör­per mit hoch­wer­ti­gen Ölen oder Emul­sio­nen in ganz bestimm­tem Wech­sel von Ver­dich­ten und Lösen ein­ge­rie­ben. Beson­ders die­ser spe­zi­el­le Rhyth­mus unter­stützt Ihre eige­nen gesun­den Lebens­rhyth­men, regt Ihre Selbst­hei­lungs­kräf­te an und wirkt har­mo­ni­sie­rend. Die Rhyth­mi­schen Ein­rei­bun­gen sind ein wesent­li­cher Bestand­teil der Anthro­po­so­phi­schen Pfle­ge in der Ita Weg­man Kli­nik und wer­den zur Behand­lung zahl­rei­cher aku­ter und … wei­ter lesen

Neu an der Ita Wegman Klinik: Osteopathie bewusst – bewegt – begleiten

Frau Ute Küp­per ist seit Novem­ber 2006 Mit­ar­bei­te­rin der Ita Weg­man Kli­nik für den Bereich Osteo­pa­thie. Sie behan­delt Säug­lin­ge, Kin­der und Erwach­se­ne. Durch ihre jah­re­lan­ge Berufs­er­fah­rung und Aus­bil­dung (Arzt­hel­fe­rin, Phy­sio­the­ra­pie, Bobath-The­ra­pie, Osteo­pa­thie) ver­bin­den sich in der The­ra­pie die schul­me­di­zi­ni­schen und osteo­pa­thi­schen Erkennt­nis­se mit dem Grund­kon­zept der erwei­ter­ten Heil­kunst Ita Weg­mans und Rudolf Stei­ners. In der Behand­lung wer­den die kör­per­li­chen Pro­zes­se … wei­ter lesen

Das Aktuelle Rezept: Zitronen-Hirseflocken-Torte

200 g Hir­se­flo­cken in 4 dl Milch ca. 1 Stun­de ein­wei­chen 150 g Zucker oder Aka­zi­en­ho­nig 3 Eigelb 3 Eiweiss Scha­le von 1 Zitro­ne 1 EL Zitro­nen­saft, Pri­se Salz 100 g But­ter (flüs­sig, aber nicht heiss) 10 g Back­pul­ver mit 200 g    Halb­weiss­mehl und 100 g gerie­be­nen Man­deln ver­mi­schen Für die Fül­le: Johan­nis­beer­kon­fi oder Him­beer­kon­fi zum Bestrei­chen 3 dl Rahm, … wei­ter lesen