Bewegtes Leben — Lebendiges Bewegen

Lie­be Lese­rin, lie­ber Leser, Unser Leben ist heu­te beweg­ter denn je. Stän­dig sind wir unter­wegs, von Ort zu Ort, von Ter­min zu Ter­min. Unse­re Agen­da ist gefüllt mit Ver­pflich­tun­gen und Ver­an­stal­tun­gen, zwi­schen denen wir uns unab­läs­sig hin und her bewe­gen. Auch alles um uns her­um ist in Bewe­gung, ver­än­dert sich, passt sich an. Sowohl im Frei­zeit­le­ben als auch in der … wei­ter lesen

Leben ist Bewegung – Bewegung ist Leben !“

Der Autor die­ser Aus­sa­ge ist mir nicht bekannt. Der Spruch ist jedoch längst schon zu einem geflü­gel­ten Wort gewor­den. Als Ortho­pä­de erle­be ich in mei­ner Tätig­keit diver­se Phä­no­me­ne um das The­ma Bewe­gung. Vie­le Pati­en­ten kom­men mit star­ken Schmer­zen in mei­ne Pra­xis. Oft zeigt sich man­geln­de Bewe­gung als eine der Ursa­chen. Die Schmer­zen schrän­ken die Beweg­lich­keit wei­ter ein. Die ein­ge­schränk­te Bewe­gungs­fä­hig­keit … wei­ter lesen

Historischer Abriss

Blickt man in die Geschich­te zurück, ist das Bewe­gen tief im Ursprung der Mensch­heit ver­wur­zelt: Das Bewe­gen in einer struk­tu­rier­ten Form als Tanz ist als eta­blier­tes Sozi­al­ver­hal­ten seit 30 000 Jah­ren bekannt. Es gibt Hin­wei­se, dass schon vor 4000 Jah­ren Gym­nas­tik ein popu­lä­rer Sport Chi­nas gewe­sen ist. Die alten olym­pi­schen Spie­le in der grie­chi­schen Stadt Olym­pia waren eine ath­le­ti­sche und … wei­ter lesen

Bewegen und Empfinden — eine physiologische Skizze

Unser Leben ist Bewe­gung. Wir sind als Men­schen unauf­hör­lich damit beschäf­tigt, sie mit etwas zu bega­ben: mit Sinn! Mein Tun soll sinn­voll sein in sei­ner Umge­bung. Das ist das Güte­sie­gel mei­nes Bewe­gens. Bewe­gung als magi­sches Phä­no­men Was geschieht eigent­lich im Kör­per, wenn ich mei­ne Hand zum Gruss hebe ? Selt­sam – ich weiss doch, dass ich es tue und auch wes­halb … wei­ter lesen

Eurythmie — die Kunst der bewussten Bewegung

Wir Men­schen sind stän­dig in Bewe­gung. Selbst die all­täg­li­chen Ver­rich­tun­gen füh­ren wir durch Bewe­gung aus: Wir stei­gen eine Trep­pe hoch, zie­hen Vor­hän­ge auf, decken den Tisch, neh­men Nah­rung durch Bewe­gung in uns auf. Aber wis­sen wir eigent­lich genau, wie das geschieht? Meist tun wir es ein­fach und machen uns nicht bewusst, wie unser Bewe­gungs­or­ga­nis­mus funk­tio­niert. Dabei gibt es nicht nur … wei­ter lesen

Endlich schmerzfrei!

Bar­ba­ra Schwei­zer (Name von der Redak­ti­on geän­dert) ist gern in Bewe­gung. Sie hat ihr Leben lang Sport getrie­ben, am liebs­ten Bad­min­ton. Doch seit 10 Jah­ren pla­gen sie chro­ni­sche Schulter­gelenkschmerzen, die sie auf ver­schie­de­ne Art und Wei­se ver­geb­lich zu the­ra­pie­ren ver­sucht. Eine Wen­de bringt erst die Medi­zi­ni­sche Trai­nings­the­ra­pie (MTT). Doch bevor die Schmer­zen nach­las­sen, flam­men sie noch ein­mal inten­siv auf. Als … wei­ter lesen

Sirius: Medizinisches Trainingszentrum Arlesheim

Das Trai­nings­zen­trum Siri­us öff­net am 23. Okto­ber 2006 sei­ne Türen. In moder­nen und hel­len Räum­lich­kei­ten gibt es ein umfas­sen­des Ange­bot für Trai­ning und The­ra­pie. Trai­ning Das regel­mäs­si­ge Trai­ning von Kraft, Aus­dau­er und Beweg­lich­keit ist gesund und ver­bes­sert Ihre Leis­tungs­fä­hig­keit, Ihre Vita­li­tät und Ihr Wohl­be­fin­den. Sie beu­gen aktiv Beschwer­den (Rücken­pro­ble­me, Osteo­po­ro­se) vor und ver­mei­den Schmer­zen. Sie kön­nen Hal­tung und Aus­se­hen ver­bes­sern. … wei­ter lesen

Lebenskräfte anregen, Gesundheit fördern

Men­schen, die erst­ma­lig eine Rhyth­mi­sche Ein­rei­bung nach Wegman/Hauschka erle­ben, stel­len oft die Fra­ge: „Wo kann ich regel­mäs­sig in den Genuss die­ser wohl­tu­en­den und auf­bau­en­den Anwen­dung kom­men?“ In der neu­en Pra­xis für Gesund­heits­pfle­ge im Pfef­fin­ger­hof gibt es neu die Mög­lich­keit dazu. Hier wer­den sowohl Rhyth­mi­sche Ein­rei­bun­gen nach Wegman/Hauschka als auch Wickel­an­wen­dun­gen ambu­lant ange­bo­ten. Die­se Behand­lun­gen för­dern die Gesund­heit im Men­schen, indem … wei­ter lesen

Umbau der Physiotherapie abgeschlossen

In den ver­gan­ge­nen Wochen wur­de in der Phy­sio­the­ra­pie der Ita Weg­man Kli­nik umge­baut. Die Räu­me soll­ten einer­seits den zuneh­men­den Pati­en­ten­zah­len gerecht wer­den, ande­rer­seits galt es, den stets stei­gen­den Anfor­de­run­gen an Daten­schutz, Kun­den­freund­lich­keit und Arbeits­si­cher­heit zu ent­spre­chen. In ers­ter Linie wur­de der War­te­be­reich ver­grös­sert. Das Sekre­ta­ri­at der Phy­sio­the­ra­pie erhielt einen eige­nen abge­schlos­se­nen Raum. Zudem wur­den die Büros der Mit­ar­bei­ten­den den heu­ti­gen … wei­ter lesen

Öffentliche Apotheke im Spital

Wir freu­en uns, Ihnen mit­tei­len zu dür­fen, dass unse­re bis­he­ri­ge Spi­tal­apo­the­ke seit 1. Okto­ber 2006 eine öffent­li­che Apo­the­ke ist. Auf­grund der Mit­tei­lung der Volks­­­wir­t­­schafts- und Sani­täts­di­rek­ti­on Basel-Lan­d­­schaft ist dies nun amt­lich bestä­tigt. In Zukunft haben Sie also die Mög­lich­keit, in der Ita Weg­man Apo­the­ke alle ärzt­li­chen Rezep­te ein­zu­lö­sen. Bis­her galt das nur für die Rezep­te unse­rer Kli­nik­ärz­te. Um auch den … wei­ter lesen