Wasser

Lie­be Lese­rin, lie­ber Leser, Wenn Raum­son­den auf ande­ren Pla­ne­ten nach Leben suchen, dann suchen sie nach Spu­ren von Was­ser. Denn ohne Was­ser ist Leben, wie wir es ken­nen, nicht mög­lich. Auch wir sel­ber bestehen zu rund 70 Pro­zent aus Was­ser. Mit ande­ren Wor­ten, wir ste­hen in enger Ver­bin­dung und in stän­di­gem Aus­tausch mit dem wich­tigs­ten Lebens­ele­ment auf unse­rem Pla­ne­ten. In … wei­ter lesen

Was das Wasser uns erzählen will

Ich lie­ge im hohen Gras einer som­mer­lich blü­hen­den Wie­se, Schmet­ter­lin­ge umflat­tern mei­nen Kopf, eif­ri­ge Bie­nen sum­men nek­tar­sam­melnd von Blü­te zu Blü­te. Die Vögel sin­gen im nahen Wald, an des­sen Rand ein Hirsch ent­lang­pirscht, voll gespann­ter Wach­heit auf das Gesche­hen um ihn her­um. Ich selbst ver­su­che, in mei­nen Sin­nen wach zu sein, füh­le die Feuch­te der Erde, ertas­te die hoch auf­ge­rich­te­ten … wei­ter lesen

Zeitfragen zu Gesundheit und Lebensführung

Unste­ti­ge Wir­bel In die­sem Expe­ri­ment ent­leert sich ein Trich­ter­wir­bel aus Was­ser aus einem zylin­dri­schen Glas, wäh­rend das Glas geschüt­telt wird. Der Trich­ter behält sei­ne Tun­nel­form, aber sein Gesamt­bild erin­nert an ein Kud­u­horn. Die äus­se­re Ober­flä­che ist nicht auf­ge­wühlt, wie man ver­mu­tet hät­te, son­dern behält ihre „Flach­heit“, wäh­rend sie sich unge­fähr in der Mit­te auf eine rol­len­de dre­hen­de Art neigt. Ver­setzt … wei­ter lesen

Mit Rhythmus zurück zum Lebensfluss

Die Rhyth­mi­sche Mas­sa­ge nach Dr. med. Ita Weg­man ist eine anspruchs­vol­le Massage­technik. Dabei wer­den rhyth­mi­sche Mas­sa­ge­be­we­gun­gen durch­ge­führt, die sich am Flüs­si­gen des mensch­li­chen Orga­nis­mus ori­en­tie­ren. Die Mus­keln die­nen dabei als Leit­li­ni­en. Die dif­fe­ren­zier­ten Strö­mun­gen, wie sie im gan­zen Flüs­sig­keits­or­ga­nis­mus des Men­schen beob­ach­tet wer­den kön­nen, wer­den qua­si direkt in die Hand genom­men und geführt. „Haben Sie sich den Men­schen schon ein­mal … wei­ter lesen

Gesundheit als Lebensqualität

Die Rhyth­mi­sche Mas­sa­ge ist eine Form der Klas­si­schen Mas­sa­ge. Sie ist in der Ita Weg­man Kli­nik zu Beginn des 20. Jahr­hun­derts von den Ärz­tin­nen Dr. med. Ita Weg­man und Dr. med. Mar­ga­re­the Hausch­ka auf der Grund­la­ge der anthro­po­so­phi­schen Men­schen­er­kennt­nis ent­wi­ckelt wor­den. Ita Weg­man selbst hat­te die schwe­di­sche Mas­sa­ge gelernt, bevor sie Ärz­tin wur­de. Nach ihr ist die Rhyth­mi­sche Mas­sa­ge benannt. Die Rhyth­mi­sche Mas­sa­ge … wei­ter lesen

Wasser als Spiegel der Welt

In vie­len Abhand­lun­gen wird das Was­ser als Spie­gel cha­rak­te­ri­siert. Auf einer glat­ten See­ober­flä­che spie­gelt sich die Land­schaft. Dich­ter und Maler beschrei­ben das auf­ge­wühl­te Meer als See­len­spie­gel ihres eige­nen Ichs. Was­ser hat aber auch einen Spie­gel­cha­rak­ter bezüg­lich unse­res Bewusst­seins und unse­rer gesell­schaft­li­chen Situa­ti­on. Das zeigt sich ins­be­son­de­re, wenn es um die Qua­li­tät des Was­sers geht. Sau­be­res Was­ser ist nicht selbst­ver­ständ­lich Seit … wei­ter lesen

Das Oloid

Paul Schatz ent­deck­te 1929 die Umstül­pungs­ge­set­ze des Wür­fels und der ande­ren Pla­to­ni­schen Kör­per. Das Olo­id ist eine geo­me­tri­sche Form, wel­che aus der Umstül­pungs­be­we­gung des Wür­fels ent­steht. Die­se Ent­de­ckung hat­te vie­ler­lei Kon­se­quen­zen, die längst nicht abschlies­send erkannt oder gar erforscht sind. Aus der Umstül­pungs­be­we­gung des Wür­fels resul­tiert eine räum­­lich-rhyth­­mi­­sche Mecha­nik – die Inver­si­ons­ki­ne­ma­tik – sowie aus den beschrei­ben­den Kur­ven und Lini­en … wei­ter lesen

Schildbürgerstreich der Sonderklasse

Ein kom­ple­men­tär­me­di­zi­nisch täti­ger Arzt ver­ur­sacht zulas­ten der obli­ga­to­ri­schen Kran­ken­ver­si­che­rung ledig­lich halb so vie­le Kos­ten wie der Durch­schnitt aller Ärz­te, die als Grund­ver­sor­ger tätig sind. Pro Pati­ent sind bei ihm die Medi­ka­men­ten­kos­ten um rund ein Vier­tel tie­fer. Sei­ne Pati­en­ten sind deut­lich zufrie­de­ner, die Hei­lungs­fort­schrit­te bes­ser und die Neben­wir­kun­gen der The­ra­pi­en und Medi­ka­men­te gerin­ger – obwohl er schwe­rer kran­ke und mehr chro­nisch … wei­ter lesen

Neue Küchenchefin an der Ita Wegman Klinik

Seit dem 1. März die­sen Jah­res lei­tet Frau Sabi­ne Hagg die Küche der Ita Weg­man Kli­nik. In den letz­ten Jah­ren leb­te sie in Zer­matt. Dort inte­grier­te sie als Küchen­lei­te­rin und Crea­tiv Mana­ge­rin bio­lo­gi­sches und öko­lo­gi­sches Han­deln in den Betriebs­ab­lauf. Sie hat als Köchin, in Aus­bil­dun­gen in ver­schie­de­nen Ernäh­rungs­rich­tun­gen, als Erwach­se­nen­bild­ne­rin und Coach in unter­schied­li­chen Berei­chen Wis­sen und Erfah­run­gen gesam­melt. Sie … wei­ter lesen

Erfrischendes Sommergetränk

2 dl Was­ser mit 4 Beu­teln Frucht­scha­len­tee zusam­men ca. 8 Minu­ten köcheln las­sen, absie­ben. 1 Zweig fri­sche Pfef­fer­min­ze (oder 4 Beu­tel Pfef­fer­minz­tee) und 3 Rin­gel­blu­men­blü­ten (oder 1 TL Rin­gel­blu­men­tee) mit 2 dl heis­sem Was­ser über­gies­sen und 5 Minu­ten ste­hen las­sen, absie­ben. Zum Frucht­schalentee geben, abküh­len. Jetzt in den Tee nach und nach ein­rüh­ren: ¼ TL Cur­cu­ma, 5 dl Kirsch- oder … wei­ter lesen