Neues aus der Klinik Arlesheim

Neu­er Arzt in der Kar­dio­lo­gie Seit Anfang 2022 arbei­tet Rupprecht Wick in den Fach­am­bu­lan­zen der Kli­nik Arle­sheim. Rupprecht Wick ist Fach­arzt für Inne­re Medi­zin, Kar­dio­lo­gie und Sport­me­di­zin. Sein Weg führ­te ihn über die Orthopädie/Chirurgie zur Inne­ren Medi­zin, die er im Kan­tons­spi­tal Lau­fen und Bru­der­holz mit dem Fach­arzt für Inne­re Medi­zin 2016 abschloss. Sei­ne Kar­­di­o­­lo­gie-Aus­­­bil­­dung durch­lief er im Uni­spi­tal Basel, wo … wei­ter lesen

Impulse aus der Praxis

Wich­tig für die Neu- und Wei­ter­ent­wick­lung von Heil­mit­teln am Heil­mit­tel­la­bor der Kli­nik Arle­sheim sowie die beglei­ten­de For­schung ist der Kon­takt mit den anthro­po­so­phisch täti­gen Ärz­tin­nen und -ärz­ten, die die­se Heil­mit­tel ver­wen­den. Sie kön­nen ihre the­ra­peu­ti­schen Erfah­run­gen mit den Prä­pa­ra­ten und auch neue Ide­en ein­brin­gen, wodurch der kli­nik­ei­ge­ne Heil­mit­tel­schatz erhal­ten und an die aktu­el­len Bedürf­nis­se ange­passt wer­den kann. Regel­mäs­sig trifft sich … wei­ter lesen

Geballte Sonnenwärme

Neben der Pro­duk­ti­on von rund 600 Heil­mit­teln ent­ste­hen im Heil­mit­tel­la­bor der Kli­nik Arle­sheim ver­schie­de­ne Kör­per­pfle­ge­pro­duk­te und Diä­te­ti­ka. „Quinte“-Redaktorin Vere­na Jäsch­ke besuch­te das Her­stel­lungs­la­bor und beglei­te­te Johan­na Zeylmans van Emmi­cho­ven bei der Pro­duk­ti­on einer ihrer Spe­zia­li­tä­ten. Kal­te Füs­se sind mir all­zu gut bekannt. Lei­der – und nicht nur in der kal­ten Jah­res­zeit. Das ist beson­ders abends läs­tig, wenn sie das Ein­schla­fen … wei­ter lesen

Sorgsame Vielfalt

Die Heil­mit­tel­her­stel­lung am Heil­mit­tel­la­bor der Kli­nik Arle­sheim zeich­net sich seit jeher durch eine gros­se Viel­fäl­tig­keit aus, sowohl was die Heil­mit­tel selbst als auch was die Her­stel­lungs­ver­fah­ren anbe­langt. Wie deren Lei­te­rin Amé­lie Pequi­gnot erläu­tert, spie­len dabei Sorg­falt und Hand­ar­beit eine wich­ti­ge Rol­le. Die meis­ten der bei uns im Heil­mit­tel­la­bor her­ge­stell­ten Arz­nei­mit­tel sind pflanz­li­cher Her­kunft. Das Beson­de­re dabei ist, dass die gesam­te … wei­ter lesen

Nachhaltigkeit auch bei der Ernte

Vie­le der ins­ge­samt rund 600 an der Kli­nik Arle­sheim her­ge­stell­ten Heil­mit­tel basie­ren auf pflanz­li­chen Roh­stof­fen. Die Her­kunfts­or­te der Pflan­zen sind viel­fäl­tig. Dani­el Gen­ner, der als Mit­ar­bei­ter der Heil­mit­tel­her­stel­lung bei den meis­ten Pro­duk­tio­nen dabei ist, berich­tet über ver­schie­de­ne Ern­te­or­te, denen eines gemein­sam ist: der nach­hal­ti­ge Umgang mit den Pflan­zen und der Natur. In den meis­ten unse­rer Pro­duk­te sind in viel­fäl­ti­ger Wei­se … wei­ter lesen

Wahrnehmen, unterstützen, begleiten

Die Schmer­zen brin­gen einen schier um den Ver­stand, das Herz rast oder die Hand schwillt bedroh­lich an; vor Schreck schlot­tern einem alle Glie­der, und man ist ganz aus­ser sich vor Angst. Wie gut tut es da, von den Pfle­ge­fachper­so­nen in den Not­­fall-Berei­chen der Kli­nik Arle­sheim mit offe­nen Armen, küh­lem Kopf und war­mem Her­zen emp­fan­gen zu wer­den. Schnell erfas­sen sie die … wei­ter lesen

Frauen im Management

Nach einem Gespräch mit Dr. med. Sei­ja Zim­mer­mann und Danie­la Bert­s­chy Kli­nik­lei­tung und Ver­wal­tungs­rat der Kli­nik Arle­sheim haben ins­ge­samt zehn Mit­glie­der, dar­un­ter jeweils eine Frau. Mit den bei­den Frau­en die­ser Lei­tungs­or­ga­ne, Danie­la Bert­s­chy und Dr. med. Sei­ja Zim­mer­mann, hat „Quinte“-Redaktorin Vere­na Jäsch­ke über Frau­en mit Füh­rungs­auf­ga­ben gespro­chen. Wer­fen wir zuerst einen Blick zurück. Nach der Grün­dung durch Ita Weg­man wur­de … wei­ter lesen

Frauen in der Klinik Arlesheim

Die Kli­nik Arle­sheim hat 410 Mit­ar­bei­te­rin­nen von total 526 Mit­ar­bei­ten­den. Das ent­spricht einem Anteil von rund 78 %. In der Pfle­ge beträgt der Frau­en­an­teil sogar gut 85 %, bei den The­ra­pi­en rund 82 %. Dage­gen sind in der Kli­nik 33 Ärz­te und 29 Ärz­tin­nen tätig, ein Frau­en­an­teil von knapp 47 %. Bei Stel­len­be­set­zung hat das Geschlecht bei uns kei­ne Rele­vanz. … wei­ter lesen

Neues aus der Klinik Arlesheim

NEU: Lei­ten­de Ärz­tin Inne­re Medizin/Notfall Dr. med. Jana Siro­ka hat zuerst die Aus­bil­dung als Pfle­ge­fach­frau AKP abge­schlos­sen, anschlies­send Medi­zin stu­diert und sich im Raum Basel zur Fach­ärz­tin für Inne­re Medi­zin aus­bil­den las­sen. Berufs­be­glei­tend hat sie in die­ser Zeit mit gros­ser Freu­de eine drei­jäh­ri­ge Aus­bil­dung in Anthro­po­so­phi­scher Medi­zin gemacht. Sie woll­te jedoch wei­ter ler­nen und zog nach Zürich, um dort am … wei­ter lesen

Zukunft ermöglichen

Die 100 Jah­re Kli­nik Arle­sheim und damit auch die Wei­ter­ent­wick­lung der Anthro­po­so­phi­schen Medi­zin wur­den durch Hun­der­te von Men­schen ermög­licht, zu Beginn der Kli­nik­ge­schich­te noch in über­schau­ba­rer Anzahl mit Auf­ga­ben in Medi­zin, Pfle­ge, The­ra­pie und Haus­wirt­schaft. Mit den Jah­ren ist die Kli­nik gewach­sen, räum­lich, per­so­nell. Auch die Viel­falt der Beru­fe nahm all­mäh­lich zu. Dafür, dass die Kli­nik Arle­sheim auch nach 100 … wei­ter lesen